RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Wohin führt der schulische Weg?

Die berufsbildenden Schulen im Neckar-Odenwald-Kreis bieten eine breite Vielfalt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.02.2021, 06:00 Uhr

So wie hier die Zentralgewerbeschule in Buchen bieten die beruflichen Schulen im Landkreis vielfältige Bildungsmöglichkeiten an. Foto: Rüdiger Busch

Neckar-Odenwald-Kreis. (lra) Viele Schüler befinden sich zurzeit in ihrem letzten Jahr an ihrer bisherigen Schule, und für viele ist noch unklar, welchen Weg sie anschließend einschlagen wollen. Über mögliche Bildungswege im Landkreis informieren diese Übersicht, die Internetseiten der sechs Schulen und deren Sekretariate.

Für alle Jugendlichen unter 18 Jahren, die weder einen Ausbildungsplatz haben noch eine Vollzeitschule besuchen, ist die Anmeldung für eine Klasse der "Ausbildungsvorbereitung dual" gesetzlich vorgeschrieben. Diese werden an den gewerblichen und hauswirtschaftlichen Schulen angeboten. Existiert bereits ein Hauptschulabschluss oder ein Ausbildungs- bzw. Ausbildungsvorvertrag, so können die Einjährigen Berufsfachschulen besucht werden. Ein Hauptschulabschluss oder die Versetzung in die 10. Klasse der Hauptschule/Werkrealschule ist die Voraussetzung zum Eintritt in die Zweijährigen Berufsfachschulen (2BFS). Abgeschlossen wird die 2BFS mit der Fachschulreife (mittlere Reife).

Der mittlere Bildungsabschluss ist Voraussetzung zum Besuch der verschiedenen Berufskollegs (BK), die nach zwei Jahren mit der Fachhochschulreife abschließen. Einen Sonderfall stellt hier das BK Fachhochschulreife dar. Es dauert nur ein Jahr und setzt neben der mittleren Reife auch eine abgeschlossene Berufsausbildung oder den Besuch des einjährigen dualen BKs Fachrichtung Soziales voraus, das in Mosbach an der Augusta-Bender-Schule besucht werden kann.

Der mittlere Bildungsabschluss (Notenschnitt mindestens 3,0 in Deutsch, Englisch und Mathematik) ist auch Voraussetzung für den Besuch eines beruflichen Gymnasiums, das in drei Jahren zum Abitur führt. Durch verschiedene Profilierungen vermittelt es bereits Vorkenntnisse für zahlreiche Studienfächer.

Für Berufserfahrene werden zudem Meister- und Technikerschulen, auch berufsbegleitend, angeboten.

Die kaufmännischen Schulen sind die Ludwig-Erhard-Schule (LES) in Mosbach und die Frankenlandschule in Walldürn (FLS). Beide bieten zweijährige Berufsfachschulen Wirtschaft ("Wirtschaftsschulen"), ein- und zweijährige Berufskollegs sowie Wirtschaftsgymnasien an.

Am Wirtschaftsgymnasium der LES kann mit den Wahlfächern Wirtschaftsinformatik, Privates Vermögensmanagement und Global Studies ein Schwerpunkt gelegt werden. Zudem wird das Fach Psychologie angeboten. In der Wirtschaftsschule und in den Berufskollegs wird durch die kaufmännische Mitarbeit in einer der vier Juniorenfirmen der Ludwig-Erhard-Schule ein hoher Praxisbezug erreicht.

Die FLS bietet im Wirtschaftsgymnasium neben dem Profil Wirtschaft das Profil Internationale Wirtschaft an, das teilweise bilingual (Englisch) unterrichtet wird. Zusätzlich können die Schüler entscheiden, ob sie in einer Tablet-Klasse unterrichtet werden möchten. Sportlich Interessierte können in einem erhöhten Umfang Sportunterricht erhalten. Im Berufskolleg Wirtschaftsinformatik absolvieren die Schüler ein einwöchiges Betriebspraktikum. Im kaufmännischen Berufskolleg 1 und 2 führen die Schüler der Juniorenfirma Seal die Cafeteria der Frankenlandschule. Sie durchlaufen dabei die Module Marketing, Rechnungswesen, Kassenwesen und Automaten.

> Kontakt: Ludwig-Erhard-Schule Mosbach, www.les-mosbach.de, Tel. (0 62 61) 9 22 00, Frankenlandschule Walldürn, www.frankenlandschule.de, Tel. (0 62 82) 9 24 80.

Im gewerblichen Bereich eröffnet sich das breite Angebot der Gewerbeschule Mosbach (GSM) und der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB). Beide bieten neben dem Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf auch einjährige Berufsfachschulen in verschiedenen Berufsfeldern sowie eine zweijährige Berufsfachschule im Bereich Metall- und Elektrotechnik an.

Bei den Berufskollegs werden in Mosbach und Buchen das Technische Berufskolleg I und II sowie an der ZGB das einjährige Berufskolleg Technik zur Fachhochschulreife angeboten. Zudem gibt es an beiden Schulen ein Technisches Gymnasium mit Schwerpunkten Mechatronik und Informationstechnik sowie Gestaltungs- und Medientechnik in Mosbach und Technik und Management in Buchen. Wer sich zum staatlich geprüften Techniker" qualifizieren möchte, kann dies mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der GSM und dem Schwerpunkt Qualitätstechnik an der ZGB tun. Die GSM bietet für das Maler- und Lackiererhandwerk eine einjährige Fachschule (Meisterschule) an.

> Kontakt: Gewerbeschule Mosbach, www.gewerbeschule-mosbach.de, Tel. (0 62 61) 8 90 80; Zentralgewerbeschule Buchen, www.zgb-buchen.de, Tel. (0 62 81) 53 00.

Für die hauswirtschaftliche, sozial-pflegerische Richtung stehen in Buchen die Helene-Weber-Schule (HWS) und in Mosbach die Augusta-Bender-Schule (ABS) zur Verfügung. Beide bieten die Berufsfachschule Ausbildungsvorbereitung und die zweijährigen Berufsfachschulen mit den Profilen Hauswirtschaft und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege an. Für Schüler mit besonderem Förderbedarf gibt es an der ABS die Möglichkeit der Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt über die berufsvorbereitende Einrichtung und die Kooperative Bildung und Vorbereitung. Auch das Ernährungswissenschaftliche und Biotechnologische Gymnasium können besucht werden. Die Helene-Weber-Schule bietet das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium an. Zusätzlich gibt es in Buchen die zweijährige Berufsfachschule Kinderpflege.

In Mosbach wird die dreijährige Berufsfachschule Pflege angeboten. Weiter besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung in Altenpflegehilfe in der einjährigen Berufsfachschule sowie in der zweijährigen Berufsfachschule mit besonderer Deutschförderung abzuschließen. Angehende Erzieher können an der ABS das Berufskolleg Sozialpädagogik besuchen. Wer den Beruf Erzieher hier in der praxisintegrierten Erzieherausbildung erlernt, erhält ein Ausbildungsentgelt, wie in jeder dualen Ausbildung. Für "grüne" Berufe besteht die Ausbildungsmöglichkeit in der Landwirtschaftlichen Berufsschule.

An Berufskollegs stehen in Mosbach außerdem das BK Gesundheit und Pflege, das duale BK mit Fachrichtung Soziales und das einjährige Berufskolleg hauswirtschaftlicher, landwirtschaftlicher, sozialpädagogischer Richtung zur Erlangung der Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Biologie zur Verfügung.

In Buchen werden in der Fachrichtung Gesundheit und Pflege das Berufskolleg I sowie das zur Fachhochschulreife führende BK II angeboten.

Zum Erwerb von Zusatzqualifikationen findet man an der Helene-Weber-Schule Buchen die zweijährigen Berufsfachschulen mit den jeweiligen Profilen Erziehung, Hauswirtschaft/Ernährung und Pflege. Ebenso gehört die Fachschule für Organisation und Führung zum Programm dieser Schule.

Alle examinierten Pflegekräfte können sich an der ABS Mosbach in zweijährigen Ausbildungsgängen in folgenden Schwerpunkten weiterbilden: Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit und Fachkraft für Gerontopsychiatrie. Auch eine Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege wird angeboten. Landwirte, die ihren Betrieb im Nebenerwerb führen wollen, haben hier auch die Möglichkeit zu einer zweijährigen Ausbildung. Der neue Lehrgang beginnt im Herbst 2021.

> Kontakt: Helene-Weber-Schule Buchen, www.hws-buchen.de, Tel. (0 62 81) 56 48 20; Augusta-Bender-Schule Mosbach, www.augusta-bender-schule.de, Tel. (0 62 61) 89 08 50.

Info: Der landeseinheitlich späteste Anmeldetermin ist der 8. März.

Auch interessant
  • Weiterführende Schulen: Gemeinschaftsschule Obrigheim will ein Zuhause sein
  • Unterschiede beim Geschlecht: Weniger Schüler im vergangenen Jahr sitzengeblieben
  • Weiterführende Schulen: Ausgewogenes Verhältnis aus Fordern und Fördern
  • Online Elternabend: Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach dem Schulabschluss?
  • Weiterführende Schulen: Die Schule am Schlossplatz in Limbach

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung