RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Naturparke Baden-Württemberg erarbeiteten Zukunftsstrategie 2030

Herausforderungen im Tourismusbereich - Steigende Gefahr der Übernutzung durch wachsende Besucherzahlen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
01.02.2021, 06:00 Uhr

Landtagspräsidentin Muhterem Aras bekommt von Vertretern der AG Naturparke Baden-Württemberg die Zukunftsstrategie 2030 der sieben Naturparke Baden-Württembergs überreicht. Foto: Landtag von Baden-Württemberg

Neckar-Odenwald-Kreis/Stuttgart. (pm/gin) Die Naturparke Baden-Württembergs, zu denen auch der Naturpark Neckartal-Odenwald gehört, überreichten ihre Zukunftsstrategie 2030 an Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Landwirtschaftsminister Peter Hauk in Stuttgart. Durch eine Vielzahl von Projekten und Kampagnen gestalten die Naturparke die Zukunft gemeinsam, regional und nachhaltig. Die Zukunftsstrategie 2030 macht deutlich, wie sich die Naturparke als Modellregionen nachhaltiger Entwicklung aufstellen, um zukunftsfähige und gesellschaftsrelevante Projekte umzusetzen. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Aufgabenfelder: Naturschutz und Landschaftspflege, nachhaltige Regionalentwicklung, Erholung und nachhaltiger Tourismus sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Bereits ins Leben gerufen wurde beim Naturpark Neckartal-Odenwald das Projekt "Lebendige Kulturlandschaften", mit dem der Naturpark zur Pflege, Förderung und Bewusstseinsbildung für charakteristische Kulturlandschaftselemente beitragen will. Ein weiteres Projekt, das auch künftig fortgeführt werden soll, ist der "Blühende Naturpark". Hierzu werden seit 2018 mehrjährige Wildblumenwiesen angelegt.

Hintergrund

> Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg nehmen rund 36 Prozent der Landesfläche ein. Mit rund 150.000 Hektar ist der Naturpark Neckartal-Odenwald der drittgrößte Naturpark in Baden-Württemberg.

Als Großschutzgebiete erhalten sie die facettenreichen

[+] Lesen Sie mehr

> Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg nehmen rund 36 Prozent der Landesfläche ein. Mit rund 150.000 Hektar ist der Naturpark Neckartal-Odenwald der drittgrößte Naturpark in Baden-Württemberg.

Als Großschutzgebiete erhalten sie die facettenreichen Kulturlandschaften im Einklang von Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie sind Motoren für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums in Baden-Württemberg. Mehr als 430 Kommunen in 37 Stadt- und Landkreisen sowie zahlreiche Vereine, Verbände und Ehrenamtliche engagieren sich in den Naturparken und wirken in deren Entscheidungsgremien und Netzwerken mit. Auf diese Weise wird mit allen Interessengruppen die Zukunft der ländlichen Regionen gestaltet.

Zu den gemeinsamen Aktivitäten gehören Veranstaltungen wie der Markt der Naturparke, der Brunch auf dem Bauernhof und Kampagnen wie die Blühenden Naturparke, des Weiteren Veröffentlichungen wie das Magazin "#Naturpark", eine Jahresbilanz und Pocket-Broschüren zu Freizeitthemen in den Naturparken. Zudem lassen sich alle sieben Großschutzgebiete regelmäßig als "Qualitätsnaturparke" durch den Verband Deutscher Naturparke zertifizieren. (pm)


[-] Weniger anzeigen

Bei der nachhaltigen Regionalentwicklung setzt man darauf, neue Vermarktungsmöglichkeiten zu schaffen. Um das zu erreichen, will der Naturpark eine regionale Wertschöpfungskette für Wildprodukte zwischen Jägern, Metzgern, Gastronomie und Einzelhandel initiieren. Fortgeführt werden sollen die Projekte "Naturparkmärkte" und "Brunch auf dem Bauernhof". Auch besteht für alle Mitgliedsgemeinden die Möglichkeit, Besucher mit einem speziellen Ortseingangsschild zu begrüßen. Das soll Identität stiften und ein Zugehörigkeitsgefühl schaffen.

Im Bereich des Tourismus steht man vor der Herausforderung, dass "mit wachsenden Besucherzahlen die Gefahr einer Übernutzung ansteigt, die sich nicht nur negativ auf Natur und Landschaft, sondern auch auf die gesamte Erholungsfunktion des Naturparks auswirken würde", heißt es im Naturparkplan 2030 des Naturparks Neckartal-Odenwald. Die angepeilte Lösung: "Geeignete Besucherlenkungsmaßnahmen und die Entwicklung von zielgruppengerechten Angeboten sind ein wichtiger Baustein, um Nutzungskonflikte zu vermeiden und den Naturpark für alle Menschen uneingeschränkt erlebbar zu machen."

Ein erster Schritt sei die Entwicklung von Bus- und Bahnwanderrouten gewesen, heißt es weiter. Auch in Zukunft solle mit spezifischen Angeboten und Informationen zur Nutzung nachhaltiger Mobilität anregt werden. Des Weiteren möchte man barrierefreie Angebote in der Natur fördern, Zielwegweisungen für Wanderer einrichten, das Mountainbike-Netz ausbauen und mit Trekking-Camps dem Wildcampen vorbeugen.

Um die Natur zu schützen und zu bewahren, muss schon bei den ganz Kleinen ein Bewusstsein für sie geschaffen werden. Sie müssen lernen "die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und zu hinterfragen, um verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen zu können", heißt es seitens des Naturparks Neckartal-Odenwald. Dabei setzt man auf eine Kooperation mit ausgewählten Kitas und Schulen. "Neben der Ausbildung von eigenen Flächenführern wird sich der Naturpark auch aktiv in die Ausbildung anderer Institutionen einbringen (z.B. Streuobstpädagogen, Geopark-Ranger, Geopark-Vor-Ort-Begleiter) und diesen im Gegenzug die Möglichkeit geben, sich an der Ausbildung der naturparkeigenen Flächenführer zu beteiligen", geht aus dem Bericht hervor. Mehr als 50 Lehrpfade sowie das Waldklassenzimmer Eberbach würden dafür genutzt.

"Bei der Erarbeitung des Naturparkplans wurde klar, dass die vielen Projektideen vor allem von einem leben: Der Lust der Akteure vor Ort gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Zum Wohl von Mensch und Natur", zieht Andreas Kreutz, Geschäftsführer Naturpark Neckartal-Odenwald, das Fazit. "Dem Klimawandel, dem Rückgang der Biodiversität und dem demografischen Wandel müssen konkrete Maßnahmen und Projekte entgegengesetzt werden. Deshalb liegt mit dem Naturparkplan 2030 das Arbeitsprogramm für die kommenden zehn Jahre vor. Er dient als Handlungsleitfaden, der aufzeigt, wie der begonnene Weg erfolgversprechend weitergehen kann", blickt man in die Zukunft. Seit mehr als 15 Jahren machen sich nun die baden-württembergischen Naturparke auf politischer und öffentlicher Ebene stark. Minister Peter Hauk sprach von einem "Erfolgsmodell nachhaltiger Entwicklung" und dankte den Mitgliedern der Naturparke.

"Bei der Planung unseres Strategiepapiers war die Beachtung von UN-Rahmenrichtlinien wie der Agenda 2030 mit den ,Sustainable Development Goals’ von großer Bedeutung. Auch EU-Richtlinien und baden-württembergische Strategien wie die Nachhaltigkeits- und Naturschutz-Strategien wurden einbezogen", so Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald, der gemeinsam mit Andreas Felchle, Vorsitzender des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, die gemeinsam erarbeiteten Strategien in Stuttgart präsentierte. Das Konzept wird nun von den Naturparken genutzt, um Anforderungen für die gemeinsame zukünftige Ausrichtung abzuleiten und durch die Auswahl ihrer Projekte zur Umsetzung der Strategieziele in Baden-Württemberg bis 2030 beizutragen.

Die Erarbeitung der gemeinsamen Zukunftsstrategie wurde vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und ermöglicht. Für die Umsetzung der Projekte sind die Naturparke weiterhin auf Mittel des Landes, der Europäischen Union und der Lotterie Glücksspirale angewiesen.

Info: www.naturpark-neckartal-odenwald.de und naturparke-bw.de

Auch interessant
  • Miteinander im Wald: Gemeinsamer Genuss durch defensive Fahrweise
  • Schwarzach: Saison des Wildparks mit Familientag eröffnet
  • Neckartal/Odenwald: Jeder Quadratmeter zählt beim Naturpark-Projekt "Wildblumenwiese/Bieneweide"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung