RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Eilmeldung
Commerzbank will brutto rund 10 000 Stellen abbauen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kriminalität in Mosbach

Straftaten im Stadtgebiet haben abgenommen

Achim Küller, der neue Leiter des Polizeireviers Mosbach, spricht über die Kriminalität in der Innenstadt - Personalsituation ein Thema

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.07.2019, 06:00 Uhr

Achim Küller, der neue Leiter des Polizeireviers Mosbach, äußert sich beim "Gespräch im Rathausturm" unter anderem über den Drogenhandel im Stadtpark, die begangenen Straftaten in der Region und über die Personalsituation im Revier. Foto: Alexander Rechner

Von Alexander Rechner

Mosbach. Wie steht es um die Sicherheit in der Mosbacher Innenstadt? Wie viele Straftaten gab es im Polizeirevier Mosbach im vergangenen Jahr? Wie ist die Polizei insgesamt aufgestellt? Diese und weitere Fragen erörterte die RNZ mit dem neuen Mosbacher Revierleiter, Achim Küller, im Rahmen des Formats "Gespräch im Rathausturm". Gleichzeitig äußert sich der Revierleiter, wie sich die Personalsituation in Mosbach entwickelt und geht auf die Drogendelikte in der Großen Kreisstadt ein.

Herr Küller, wir treffen uns auf dem Rathausturm hoch über der Großen Kreisstadt. Wie waren Ihre ersten Monate als neuer Mosbacher Revierleiter?

Ich habe mich hier auf Anhieb sehr wohl gefühlt. Die Zusammenarbeit im Revier, aber auch mit den Behörden und Organisationen, insbesondere mit der Stadt Mosbach, möchte ich als sehr gut bezeichnen. Natürlich musste ich mich in die Abläufe und Prozesse hier einarbeiten. Aber ich glaube, ich habe dies in der Zwischenzeit größtenteils geschafft.

Vor welchen Herausforderungen standen Sie dabei?

Eine große Herausforderung war das ständige und negative Auftreten einer Jugendgruppe. Hierbei kam es zu Beleidigungen, Körperverletzungen und Angriffen gegen meine Kolleginnen und Kollegen. Eine massive Bedrohung gegenüber einem meiner Beamten und dessen Familie führte gleich zu Beginn meiner Tätigkeit im Mosbacher Revier zu einem größeren Einsatz, sogar mit Anforderung von Spezialeinheiten.

Wie beurteilen Sie derzeit die Situation in der Mosbacher Innenstadt?

Es ist zu einer Beruhigung gekommen. Eine Erhöhung des Kontrolldrucks, konsequente Strafverfolgung und Abstimmungen mit der Staatsanwaltschaft und der Stadt Mosbach führten letztlich dazu. Und just diesen Kontrolldruck werden wir aufrechterhalten, damit solche Situationen nicht mehr entstehen können.

Wie sicher ist denn die Innenstadt?

Im Stadtgebiet Mosbach gingen im zurückliegenden Jahr die Straftaten um etwas mehr als zwölf Prozent zurück. Wobei die Aufklärungsquote bei über 60 Prozent liegt. Allerdings nahm die Straßenkriminalität gegenüber 2017 um über 20 Prozent zu. Insbesondere die Zunahme der Delikte in den Bereichen Sachbeschädigungen an Fahrzeugen, immerhin ein Plus von 36 Prozent, Diebstählen und Körperverletzungen führte zu dieser Erhöhung. Anhand der objektiven Zahlen bezeichne ich Mosbach als eine sichere Stadt. Natürlich darf man das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung und Gäste Mosbachs hierbei nicht vergessen. Dies könnte natürlich anders sein, Anzeichen hierfür sind mir aber nicht bekannt.

Im Stadtpark soll mit Drogen gehandelt worden sein. Wie ist dort aktuell die Lage?

Die Probleme mit Drogenhandel und -konsum aus den Jahren 2017 und 2018 bestehen aktuell nicht mehr in diesem Umfang. Dennoch müssen und werden wir den Kontrolldruck aufrechterhalten, um solchen Zuständen vorzubeugen. Im Übrigen: Mosbach ist keine Drogenhochburg. Bei knapp über 200 erfassten Fällen im vergangenen Jahr würde ich nicht davon sprechen. Überdies leistet die Ermittlungsgruppe des Mosbacher Reviers sehr gute Arbeit, was die Bekämpfung der Betäubungsmittel-Kriminalität betrifft. Im letzten Jahr haben wir hier eine Aufklärungsquote von über 90 Prozent erreicht. Dennoch will ich auch versuchen, diese Ermittlungsarbeit zumindest temporär personell zu unterstützen.

Apropos Personal: In der Vergangenheit klagte die Mosbacher Polizei über Personalmangel. Eine Pensionierungswelle treffe Mosbach. Ist die Personaldecke im Revier immer noch dünn?

Wie jede Polizeidienststelle im Land geht auch am Polizeirevier Mosbach die Pensionierungswelle nicht einfach so vorbei. Wir erhielten im Frühjahr zwar eine erfreuliche Zahl an jungen Kolleginnen und Kollegen, die aktuell für eine zufriedenstellende Personalsituation sorgen. Allerdings aufgrund weiterer Pensionierungen und vermutlich keine Zuweisungen im Herbst werden wir bis zum nächsten Frühjahr eine personelle Durststrecke durchlaufen. Im Übrigen: Eine der nächsten Maßnahmen wird die Nachbesetzung einer Stelle beim Polizeiposten in Limbach sein. Auch beim hiesigen Bezirksdienst sind - sobald wir weitere Kolleginnen und Kollegen erhalten - Nachbesetzungen angesichts von Pensionierungen erforderlich.

Und wann rechnen Sie mit einer Besserung?

Ab dem Jahr 2020 ist eine Besserung zu erwarten. Also dann, wenn die ausbildungsstarken Jahrgänge in die Reviere kommen.

Sind alle Polizeiposten besetzt?

Beim Polizeiposten in Aglasterhausen ist eine Stelle noch nicht besetzt. Dies liegt aber an den dortigen baulichen Voraussetzungen. Es fehlen einfach Räume, um eine zufriedenstellende Unterbringung der dort dienstverrichtenden Kollegin und Kollegen zu gewährleisten. Jedoch bin ich zuversichtlich, dass in Zusammenarbeit mit unserer Verwaltung und Vermögen und Bau eine Lösung gefunden werden kann.

Auf dem Areal der früheren Neckartalkaserne soll ein Trainingszentrum für die Polizei entstehen. Wie ist der Stand auch angesichts des dort geplanten Sonderabfall-Zwischenlagers?

Die Baumaßnahmen an den noch fehlenden Anlagen des Trainingszentrums liegen - soweit mir bekannt - im Zeitplan. Wir freuen uns, dass in unmittelbarer Nähe zum Polizeirevier so ein Zentrum errichtet wird. Denn es wird uns damit ermöglicht, sich im Rahmen des Einsatztrainings auf brenzlige Situationen vorzubereiten. Überdies gehe ich davon aus, dass es aufgrund einer weiteren Nutzung des Areals zu keinen Beeinträchtigungen des Trainingsbetriebs kommen wird.

Wie entwickelt sich die Kriminalität im Mosbacher Raum? Welche Maßnahmen ergreift Ihr Revier?

Während wir bei den Straftaten in Mosbach im vergangenen Jahr 2018 einen geringen Rückgang verzeichnen können, stiegen die Zahlen bei Rohheitsdelikten und Körperverletzungen an. Auch die besonders schweren Diebstähle und Wohnungseinbruchsdiebstähle nahmen zu. Hier müssen wir die Konzeption des Polizeipräsidiums Heilbronn zur Bekämpfung solcher Delikte fortsetzen und gegebenenfalls anpassen. Neben sicherheitstechnischen Einrichtungen sind aufmerksame Nachbarn zur Bekämpfung dieser Deliktreihe sehr wichtig. Als Beispiel hierfür möchte ich die kürzliche Festnahme von zwei Männern in der Mosbacher Siebenbürgerstraße aufführen.

Auch interessant
  • Mosbach: Das sagt der Bürgermeister zur Alten Mälzerei
  • Mosbach: "DHBW schaufelt Kaufkraft nach Mosbach"
  • Nina Warken im Interview: "Da ist noch Luft nach oben!"
  • "Gespräch im Rathausturm": Studenten der DHBW Mosbach wünschen sich mehr Parkplätze
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Der Polizeipräsident verspricht Verstärkung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Polizei-Wagen prallt gegen Lärmschutzwand
  • SV Sandhausen: Schiele-Elf verliert trotz Zhirovs Blitz-Tor
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Masterplan Neuenheimer Feld: Astoc gegen Höger - Jetzt geht es ins Detail
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bei 18 Betroffenen aus Kita Corona-Mutation gefunden (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Zivilcourage-Preis 2019: Sie verhinderten eine Vergewaltigung in Mudau

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Polizei-Wagen prallt gegen Lärmschutzwand
  • SV Sandhausen: Schiele-Elf verliert trotz Zhirovs Blitz-Tor
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Masterplan Neuenheimer Feld: Astoc gegen Höger - Jetzt geht es ins Detail
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bei 18 Betroffenen aus Kita Corona-Mutation gefunden (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Zivilcourage-Preis 2019: Sie verhinderten eine Vergewaltigung in Mudau
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung