Auch die Burgruine Windeck über Weinheim liegt auf der Wegstrecke des „Burgensteigs“. Foto: Kreutzer
Weinheim/Heidelberg. (zg/cab) Der 115 Kilometer lange "Burgensteig Bergstraße" zwischen Heidelberg und Darmstadt wurde wieder als Qualitätswanderweg im "Wanderbaren Deutschland" zertifiziert. Das teilte das Büro des Tourismusservice "Bergstrasse" in Weinheim mit. Der "Burgensteig" war im Jahr 2017 erstmals ausgezeichnet worden. Die erneute Zertifizierung ist bis ins Jahr 2023 gültig.
Bundesweit gibt es 281 Qualitätswanderwege mit einer Streckenlänge von insgesamt 5000 Kilometern. Der "Burgensteig", der mit dem Symbol einer blauen Burg auf weißem Grund gekennzeichnet ist, gehört zu den längsten und anspruchsvollsten. Er führt mit Abstechern in den Vorderen Odenwald an der hessischen und badischen Bergstraße entlang und wird gesäumt von Burgen, Ruinen und Schlössern sowie Parks, Gärten und Weinbergen. Auf der gesamten Strecke sind 3650 Höhenmeter zu überwinden. Damit hat der Weg durchaus auch ein sportliches Niveau.
Im Juni 2015 ist er eingeweiht worden. Zuvor legten die Planer beim Ausbau auch zugewachsene und vergessene Wege wieder frei und machten sie begehbar. Erkundet wurden für die Streckenführung zudem landschaftlich reizvolle, urige und topografisch anspruchsvolle Stellen. Der "Burgensteig" verläuft weitgehend parallel zum etwas bequemeren "Blütenweg".
Beide Wege können also gut miteinander kombiniert werden. Auf der Alten Brücke in Heidelberg trifft der "Burgensteig" auf den "Neckarsteig", der dem Fluss nach Osten folgt. Weitere Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Wegen eröffnen sich im Odenwald. Hier stößt der "Burgensteig" auf den "Nibelungensteig" und auf den "Alemannenweg".