RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Eilmeldung
Dardai neuer Chefcoach bei Hertha BSC - Vertrag bis 2022

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

Der Mathaisemarkt fällt in diesem Jahr aus (Update)

Schriesheims Bürgermeister Hansjörg Höfer sagt coronabedingt das erste Volksfest der Region ab. Schon 2020 wurde es nach fünf Tagen abgebrochen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.01.2021, 18:00 Uhr

Am Mittwoch, 1. März 2020, wurde der Schriesheimer Mathaisemarkt in der Hälfte abgebrochen. Im Festzelt wurde tags zuvor noch eine Mallorca-Party mit mehr als 1700 Gästen gefeiert – am Donnerstag wurde es dann ausgeräumt. Foto: Dorn

Von Micha Hörnle

Schriesheim. Natürlich hatte niemand mehr ernsthaft damit gerechnet, dass eines der größten und vor allem kalendarisch frühesten Volksfeste in der Region, der Mathaisemarkt, in diesem Jahr überhaupt stattfinden würde. Aber als dann die Entscheidung am Freitagmittag bekannt wurde, gab es doch bei der Marktmeisterin Ariane Haas-Bruch einen "Stich ins Herz". Noch im September hatte sie in einem Gespräch mit der RNZ gehofft, dass gerade sie als im Moment heftig gebeutelte Schaustellerin – wenn auch in reduzierter Form – feiern könne, aber mit dem schärferen Lockdown ab Mitte Dezember sah auch sie die Chancen dafür schwinden.

Schriesheims Bürgermeister Hansjörg Höfer, für den im Herbst ein Nachfolger gewählt wird, muss also in seinem letzten Amtsjahr auf das Volksfest verzichten. Er sagt: "Wir haben bis zum Schluss gezögert und gehofft. Nach langem Abwägen und endlosen Überlegungen mussten wir nun diese schwere Entscheidung treffen." Sein Ordnungsamtsleiter Achim Weitz bedauert: "Unter den gegenwärtigen Bedingungen der Pandemie und dem noch immer hochkritischen Infektionsgeschehen sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht die geringste Möglichkeit, eine solche Großveranstaltung in irgendeiner Art verantwortungsvoll durchzuführen." Nach dem aktuellen Stand sei nicht absehbar, wie sich die Infektionszahlen in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln. Darüber hinaus sei ungewiss, welche Verordnungen im März für Großveranstaltungen oder die Ansammlungen von Personen im öffentlichen Raum gelten würden.

Es gibt aber einen kleinen Hoffnungsschimmer: Wenn genug Leute geimpft seien und die Infektion abflache, sei eine Ersatzveranstaltung vielleicht im Sommer möglich: "Wir beobachten täglich die Entwicklung der Corona-Lage. Ob und in welchem Umfang eine solche Ersatzveranstaltung möglich sein wird, hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab", so Höfer.

Er hatte sich schon im letzten Jahr die Entscheidung nicht leicht gemacht – aber letzten Endes hatte Höfer sich bei der heraufziehenden Pandemie entschlossen, doch den Mathaisemarkt steigen zu lassen. Maßgeblich waren für ihn damals die Empfehlungen des Gesundheitsamtes gewesen, das für eine Absage keinen Grund sah – zumal ja auch die Fußballstadien noch voll waren. So wurden am ersten Festabend, am Freitag, 7. März, noch die drei Weinhoheiten im Festzelt vor über 1200 Besuchern gekrönt, tags drauf gab es den Mathaisemarktlauf mit knapp 300 Sportlern und Tausenden Zaungästen, am Sonntag schließlich den großen Festzug mit 48 Gruppen und 15 000 Zuschauern – und just an diesem Tag hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zum ersten Mal öffentlich dafür plädiert, dass er Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern ablehnt.

Danach wendete sich, auch für den Mathaisemarkt, das Blatt: Die Kritik an Massenzusammenkünften wurde lauter, vor allem an der Mallorca-Party im Dienstagabend im Festzelt mit 1700 Gästen. In Schriesheim fürchteten manche, die Weinstadt würde nun zu einem Corona-Hotspot werden. Am Mittwoch, 11. März, wurde der 441. Mathaisemarkt schließlich nach seiner ersten Hälfte abgebrochen: "Wir wollten einen klaren Schnitt machen", sagte damals Bürgermeister Höfer. Zumal auch das Land angekündigt hatte, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern zu verbieten. Sechs Tage später, am 17. März, trat dann der erste Lockdown in Kraft.

In Schriesheim wurde der Festabbruch damals durchaus gefasst aufgenommen – zumal man auch an der Bergstraße bald ganz andere Sorgen hatte. Selbst als im Spätsommer das Infektionsgeschehen nachgelassen hatte, dachte niemand ernsthaft daran, dass an sich kleinere, aber für die Identität der Stadt ebenso wichtige Straßenfest – genauso wenig wie das Ladenburger Altstadtfest in der direkten Nachbarschaft – zu feiern. Und doch hoffte Bürgermeister Höfer immer noch, den 442. Mathaisemarkt coronakonform – also vielleicht eher als Rummel und ohne Festzelt – stattfinden zu lassen, allein schon aus Verbundenheit mit den Schaustellern. Unterdessen wurde die Amtszeit der Weinhoheiten nach dem Vorbild des Badischen Weinbauverbands um ein Jahr verlängert.

Seit dem Zweiten Weltkrieg ist der Mathaisemarkt nur einmal, 1991 während des Golfkriegs, ausgefallen. Zumindest zum größten Teil, denn eine Krönung der Weinhoheiten und sogar eine Tabakprämierung gab es doch – wenn auch in bescheidenem Rahmen.

Update: Sonntag, 10. Januar 2021, 18 Uhr


2021 wird ein Jahr ohne Mathaisemarkt

Die Stadt Schriesheim gab nach "Zögern und Hoffen bis zuletzt" nun die Absage bekannt. Eventuell gibt es eine Ersatzveranstaltung im Sommer.

Schriesheim. (RNZ) Angesichts des weiter dramatischen Infektionsgeschehens und dem schleppenden Start der Impfkampagne ist es keine Überraschung – aber traurig ist es irgendwie doch: Die Stadt Schriesheim hat den ursprünglich für den Zeitraum vom 5. bis 14. März geplanten Mathaisemarkt 2021 aufgrund der Coronalage vorzeitig abgesagt. Das teilte die Verwaltung Ende der Woche mit.

Die Entscheidung sei den Verantwortlichen rund um Bürgermeister Hansjörg Höfer nicht leicht gefallen, betonte eine Stadtsprecherin. "Wir haben bis zum Schluss gezögert und gehofft. Nach langem Abwägen und endlosen Überlegungen mussten wir nun diese schwere Entscheidung treffen", wird Bürgermeister Höfer zitiert. Insbesondere im Hinblick auf die besorgniserregende Situation der Schausteller und die weitreichenden Konsequenzen einer Absage hätten die Verantwortlichen bis zuletzt verschiedene Optionen erörtert – allerdings stets vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage.

"Unter den gegenwärtigen Bedingungen der Pandemie und dem noch immer hochkritischen Infektionsgeschehen sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht die geringste Möglichkeit, eine solche Großveranstaltung in irgendeiner Art verantwortungsvoll durchzuführen", erklärte Achim Weitz, Leiter des Ordnungsamts. Nach dem aktuellen Stand sei nicht absehbar, wie sich die Infektionszahlen in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln. Darüber hinaus bleibe ungewiss, welche Verordnungen im März für Großveranstaltungen und Ansammlungen von Menschen im öffentlichen Raum gelten.

Aus der Mitteilung geht hervor, dass die Stadt nun zu einer endgültigen Entscheidung finden musste: "Im Hinblick auf die Planungssicherheit aller Mitwirkenden konnte der Schritt der Absage nicht weiter hinausgezögert werden", heißt es in der Presseerklärung.

"Wir mussten diese Entscheidung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelungen und zugunsten des gesundheitlichen Schutzes aller Beteiligten treffen", so Bürgermeister Höfer. Die Absage des Wein- und Volksfests schmerze sehr: "Auch ich hätte mir meinen letzten Mathaisemarkt als Bürgermeister der Stadt Schriesheim anders gewünscht", führt Höfer aus.

Trotzdem bleibe ein Hoffnungsschimmer: Insofern das Infektionsgeschehen abflacht und die Corona-Impfungen flächendeckend auf zahlreiche Menschen ausgeweitet werden können, halten sich die Organisatoren des Mathaisemarkts eine Ersatzveranstaltung im Sommer offen. "Wir beobachten täglich die Entwicklung der Corona-Lage. Ob und in welchem Umfang eine Ersatzveranstaltung möglich sein wird, hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab", so Höfer.

Auch interessant
  • Jahresrückblick 2020: So blickt Schriesheims Bürgermeister Hansjörg Höfer zurück
  • Schriesheim: Kulturvereine harren aus und sind zuversichtlich

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung