RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gesundheitsämter

Antworten zu Fragen rund um die Corona-Pandemie

Das Gesundheitsamt nimmt Stellung - "Ausgelastet, nicht überlastet"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.11.2020, 06:00 Uhr

Bundeswehrsoldaten aus Walldürn unterstützen das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Kontakten. Foto: Burkhardt

Von Stefan Hagen

Rhein-Neckar. "Ein Großteil der Menschen macht im Kampf gegen die Pandemie sehr gut mit." Für die Bürger in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis gibt es vom stellvertretenden Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Andreas Welker, erst einmal ein dickes Lob. Natürlich gebe es immer wieder Einzelpersonen, die sich gegen die beschlossenen Maßnahmen stemmen würden, "aber das ist eine Minderheit", betont der Experte. Zusammen mit den Bürgern, "unseren besten Verbündeten", arbeite man mit Nachdruck daran, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.

Nach diesem kurzen "Intro" gehen Welker und Doreen Kuss, Dezernentin für Ordnung und Gesundheit, im Rahmen eines Pressegesprächs ins Detail. Wie ist die aktuelle Situation? Wie ist die Personalsituation im Gesundheitsamt? Gibt es genug Intensivbetten? Sind die Lockerungen um die Weihnachtszeit herum gefährlich? Nachfolgend ein Überblick:

> Aktuelle Lage und Prognose: "Wir sehen zwar einen ganz leichten Rückgang der Fallzahlen", sagt Welker. Es sei allerdings noch verfrüht, daraus Rückschlüsse zu ziehen. Denn, ergänzt Doreen Kuss, "die Zahlen bewegen sich noch immer auf einem sehr hohen Niveau". Wunsch und Ziel sei es, die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Anzahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner der vergangenen sieben Tage – in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis zusammen auf einen Wert von 150 zu drücken. Stand 26. November liegt der Wert bei 151,3 (Rhein-Neckar-Kreis 162,1 / Heidelberg 114,6). Welker wagt auch eine Prognose für die kommenden Tage: "Wir erwarten keine exorbitante Zunahme an Infizierten."

> Corona-Fälle – Stand 26. November: Seit Beginn der Pandemie wurden im Rhein-Neckar-Kreis 5989 und im Stadtgebiet Heidelberg 1792 Fälle (gesamt 7781) gemeldet. Registriert waren am Donnerstag, 11 Uhr, für den Rhein-Neckar-Kreis 1237 aktive Fälle, für das Stadtgebiet Heidelberg 269 (gesamt 1506). Als aktive Fälle werden Personen gezählt, die momentan positiv getestet sind und sich in Quarantäne befinden. Dazu gibt es im Rhein-Neckar-Kreis 2580 Kontaktpersonen in Quarantäne, im Stadtgebiet Heidelberg sind es 603. Verstorben sind insgesamt 103 Personen – 87 im Kreis, 16 in Heidelberg.

> Situation an Schulen sowie Kindergärten, Tagesstätten und Horten: Zwar gebe es immer wieder Infektionsfälle an Schulen und Einrichtungen, in denen kleine Kinder betreut werden, die Lage sei insgesamt aber stabil, betont Andreas Welker. Momentan sind laut von Kreissprecherin Silke Hartmann zur Verfügung gestellten Zahlen 60 Einrichtungen betroffen – 44 im Rhein-Neckar-Kreis, 16 im Stadtgebiet Heidelberg. Zahlen zu den jeweiligen Infizierten liegen nicht vor.

> Situation in Seniorenheimen: Seit Mitte Oktober registriert das Gesundheitsamt einen deutlichen Anstieg der Infektionszahlen bei der Altersgruppe 80 plus. Stand 23. November verzeichnete das Gesundheitsamt im Rhein-Neckar-Kreis circa 120 Fälle unter den Bewohnern in zehn Alten- und Pflegeeinrichtungen. Im Stadtgebiet Heidelberg waren es zehn Fälle in zwei Heimen. "Diese Zahlen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da bei Einzelfällen in Alten- und Pflegeheimen nicht zwingend eine Erfassung der Einrichtung erfolgt", betonte Kreissprecher Ralph Adameit. Größere Ausbruchsgeschehen gab es demnach in den vergangenen Wochen in Alten- und Pflegeeinrichtungen in Bammental, Plankstadt, Heddesheim, Neckargemünd und Hockenheim. Stand 26. November sind 14 Senioren- und Pflegeheime im Rhein-Neckar-Kreis und eines im Stadtgebiet Heidelberg betroffen. Mediziner Welker weiß, dass hier ein Balanceakt notwendig ist. "Wir müssen diese Personengruppe besonders schützen und eine totale soziale Isolation verhindern."

> Intensivbetten in den Kliniken: In diesem Bereich gibt Andreas Welker erst einmal Entwarnung. "Es gibt keine katastrophale Verknappung der Betten." Was aber nicht heiße, dass alles bestens sei. "Ausgelastet, nicht überlastet", fasst Welker die Situation zusammen. Es könnten zudem auch noch Reserven geschaffen werden. "Man darf aber nicht vergessen, dass für jedes Bett auch Personal benötigt wird, das den Patienten betreut", weist er auf den erhöhten Pflegeaufwand hin.

> Personalsituation im Gesundheitsamt: Waren es vor Pandemiebeginn 50 Vollzeitstellen im Bereich des Gesundheitsamtes, hat sich die Zahl der Mitarbeiter mit aktuell 240 fast verfünffacht. Hinzu kommt nun auch eine besondere Unterstützung: 30 Soldaten des Logistik-Bataillons aus Walldürn helfen dabei, im Rhein-Neckar-Kreis Infektionsketten aufzuspüren.

> Mentale Verfassung der Mitarbeiter: Mitunter komme es bei der Kontaktverfolgung zu schwierigen Gesprächen mit den Bürgern, weiß Dezernentin Kuss. Es habe Anrufe gegeben, bei denen Familienmitglieder, die man sprechen wollte, bereits verstorben gewesen seien. "So etwas lässt natürlich niemanden kalt", sagt Kuss. Man lasse die Mitarbeiter in solchen Fällen selbstverständlich nicht alleine. "Wir haben erfahrene Ärzte als Teamleiter, die bieten auch mal eine Schulter zum Ausweinen", macht Kuss deutlich, dass der menschliche Aspekt nicht zu kurz kommt.

> Verhängnisvolle Weihnachtszeit? Und wie ist die Meinung des Gesundheitsamtes zu den beschlossenen Lockerungen rund um die Weihnachtszeit? "Man hat ein Stück weit den Eindruck, als würde das Virus Ferien machen", stellt Dezernentin Kuss süffisant in den Raum. Das sei eine politische Entscheidung, schiebt sie schnell hinterher. Kann das Ganze denn nicht fatale Folgen haben? "Ich rechne mit der Vernunft der Bürger", lässt sich Kuss nicht aus der Reserve locken.

> Thema Impfzentren: Bleibt die Frage nach den Standorten von potenziellen Impfzentren. Bei diesem Thema gibt sich Doreen Kuss zugeknöpft. Heidelberg sei als Standort für ein "Zentrales Impfzentrum" im Gespräch, lässt sie sich entlocken. Und kann das Gesundheitsamt denn bestätigen, dass Weinheim und Sinsheim als Standorte der Kreisimpfzentren gehandelt werden? Es gebe Überlegungen für ein Zentrum im Norden und eines im Süden. "Viel mehr wissen wir derzeit auch nicht."

Auch interessant
  • Corona im Seniorenheim: Über die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit
  • Heidelberg: Kreisimpfzentrum kommt ins Gesellschaftshaus Pfaffengrund (Update)
  • "Es geht noch mehr": Bundeswehr vergrößert Corona-Kontingent auf 20.000 Soldaten
  • Neue Corona-Regeln: Was wird jetzt in Baden-Württemberg wie umgesetzt?
  • Studie "Virusfinder": Uniklinik testet neue Corona-Strategie
  • R-Wert bei 0,90: 22.268 neue Corona-Infektionen in Deutschland gemeldet

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Schönbrunn: Bürgerschaftliches Engagement steht 2021 ganz oben
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach ominösem Corona-Protest: Grablichtvideo auf YouTube beschäftigt Polizei
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 972 neue Fälle im Südwesten - 22 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nach ominösem Corona-Protest: Grablichtvideo auf YouTube beschäftigt Polizei
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Rhein-Neckar-Odenwald: Kaum Verstöße gegen Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 972 neue Fälle im Südwesten - 22 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung