RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Eilmeldung
Kanzlerin Merkel mit Astrazeneca geimpft

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Landespolizeipräsident Gerhard Klotter: "Wir halten nichts von Bürgerwehren"

Klotter sprach mit der RNZ über die Sicherheitslage in Zeiten der Flüchtlingskrise.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.01.2016, 06:00 Uhr

Gerhard Klotter hat mit Vertretern der Polizei und der Stadt Maßnahmen auf den Weg gebracht, die das subjektive Sicherheitsgefühl der Mannheimer verbessern soll. Foto: Gerold

Von Alexander Albrecht und Julie Dutkowski

Rhein-Neckar. Als Gerhard Klotter von 2007 bis 2011 das Mannheimer Polizeipräsidium leitete, hatte er eine Wohnung im Quadrat G 7. Multikultiviertel. Er hat schon vor seiner Haustür miterlebt, wo Chancen und Probleme der Zuwanderung liegen. Heute, sagt Klotter, arbeite die Polizei in Mannheim unter erschwerten Bedingungen. Heute ist er Landespolizeipräsident. In Zeiten der Flüchtlingskrise. Am Mittwoch ist Klotter im Auftrag des baden-württembergischen Innenministeriums nach Mannheim zurückgekehrt, um mit Vertretern der Stadt und der Polizei die aktuelle Sicherheitslage vor Ort zu bewerten und Konsequenzen zu ziehen. Hinterher sprach er mit der RNZ.

Die Ausgangslage: Klotter warnt davor, Straftaten von Flüchtlingen zu verallgemeinern. Schwierigkeiten bereiteten den Behörden vor allem die nicht registrierten Menschen, deren Anteil auf zwischen 10 und 20 Prozent geschätzt wird. Deutliche Worte findet Klotter zu den Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge in Mannheim, Heidelberg oder Schwetzingen, wo es regelmäßig zu Konflikten unter den Bewohnern kommt. "Dort ist keine Integration möglich", sagt er. Wenn die Asylsuchenden anschließend in andere Städte und Gemeinden verlegt würden, verlagerten sich mitunter die Brennpunkte. Dass die Flüchtlinge wie früher am Rande einer Kommune untergebracht seien, sondern im Kern, erleichtere aber deren Eingliederung.

Die Belastung: Nicht nur die Flüchtlinge bereiteten den Beamten viel Arbeit. Auch die vom islamistischen Terror ausgehenden Gefahren oder Einsätze bei NPD-Demonstrationen und -parteitagen wie in Weinheim bringen die Polizei mitunter insgesamt an den Rand der Belastbarkeit. Damit sie sich aufs Wesentliche konzentrieren kann, plädiert Klotter dafür, Polizeiarbeit dort abzubauen, wo es ihm nicht unbedingt notwendig erscheint. Er denkt dabei etwa an die Begleitung von Schwerlast-Transportern oder Selbstverteidigungskurse für Frauen ("Das können andere genauso gut"). Außerdem will er die Polizeipräsenz bei Fußballspielen der obersten drei Ligen eindämmen. "Wir setzen bereits heute bundesweit die wenigsten Beamten ein - ohne, dass es zu Gewalt-Eskalationen gekommen wäre", sagt Klotter. Weniger Polizei wäre ihm zudem bei Mammutprozessen lieber. Diese Aufgaben könnten auch Wachtmeister übernehmen - dafür müsse die Justiz allerdings entsprechend aufgestellt sein.

Polizeiwachen in Flüchtlingsunterkünften: Klotter bekennt, kein Fan davon zu sein. "Es bindet Kräfte und geht zu Lasten unserer Flexibilität", sagt der Polizeichef. Deshalb ist es ihm lieber, die Beamten würden bei Problemen zu den Unterkünften fahren. Klotter räumt allerdings ein, dass es im Heidelberger Patrick Henry Village deutlich weniger Probleme gibt, seitdem dort eine Wache existiert. Deshalb hat er auch dem Polizeiposten im Mannheimer Benjamin Franklin Village zugestimmt, der demnächst seinen Betrieb aufnimmt. Die personelle Ausstattung erfolgt über Umschichtungen. Sie soll aber nicht - wie befürchtet - auf Kosten des Reviers in der Neckarstadt-West gehen, das durch die Zuwanderung aus Südosteuropa schon sehr belastet ist.

Personalstärke: Der Landespolizeipräsident hat Oberbürgermeister Peter Kurz 60 neue Stellen bei der Mannheimer Polizei im Laufe dieses Jahres zugesagt. Außerdem sollen die Mannheimer Beamten bei Sondereinsätzen durch die Bereitschaftspolizei personell unterstützt werden. In ganz Baden-Württemberg sollen 2016 insgesamt 1100 neue Stellen geschaffen werden, 200 mehr als geplant. 2017/2018 sollen noch einmal 1400 Stellen dazukommen. Auch dank des doppelten Abiturjahrgangs aus dem Jahr 2012, der jetzt seinen Dienst antritt, rechnet Klotter in diesem Jahr mit einem größeren Personalzuwachs.

Subjektives Sicherheitsgefühl: Eine veränderte Einsatzkonzeption soll in Mannheim für mehr Polizeipräsenz besonders in der Innenstadt sorgen, zum Beispiel durch verstärkte Streifentätigkeit. Dazu wird Personal umgeschichtet. Was die Sicherheitslage im gesamten Land - vor allem während der Faschingszeit - angeht, verweist Klotter auf den Fünf-Punkte-Plan des Innenministeriums, der das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken soll. So sollen Großereignisse stärker videoüberwacht oder durch mobile Einheiten begleitet werden. Platzverweise sollen konsequenter durchgesetzt und Interventionskräfte bereitgestellt werden. Klotter arbeitet auf Weisung des Innenministeriums auch an einem Gesetzentwurf für die Einführung von Körperkameras. Diese sind in Baden-Württemberg bislang nicht erlaubt. In Rheinland-Pfalz werden sie bereits eingesetzt, so auch beim gemeinsamen Fasnachtsumzug der Städte Ludwigshafen und Mannheim am 7. Februar in Ludwigshafen.

Bürgerwehren: "Als Polizei halten wir nichts von Bürgerwehren", sagt Klotter. "Wir glauben nicht, dass es der Sache dient." Rocker oder Hooligans eigneten sich definitiv nicht dazu, die Sicherheit aufrechtzuerhalten. Andere wiederum versteckten hinter einer Bürgerwehr nur ihre fragwürdige politische Gesinnung.

Falschmeldungen: Immer schneller und häufiger machen Gerüchte und Falschmeldungen in sozialen Netzwerken die Runde. "Diese Bewegung wurde durch die sozialen Medien ermöglicht. Das führt zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit der Institutionen, auch der Medien selbst", so Klotter. "Polizei und Medien unterstellt man, nicht ausreichend zu informieren oder zu lügen." Die Polizei müsse darauf reagieren und "zu bestimmten Themen klar Position" beziehen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung