RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schnelltestzentrum Heidelberg

Stadt übernimmt auch im Februar die Hälfte der Kosten

1318 Tests wurden bisher bezuschusst. Nun öffnete auch ein zweites Testzentrum.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.01.2020, 14:45 Uhr

18 Corona-Infektionen wurden bislang im Schnelltestzentrum der Aspilos GmbH auf dem Bauhaus-Parkplatz entdeckt. Foto: Rothe

Heidelberg. (RNZ/rl) Die Stadt Heidelberg übernimmt seit dem 4. Januar bis zur Hälfte der Kosten eines Schnelltestes (maximal 14,50 Euro) für Heidelberger Bürgerinnen und Bürger, die sich bei einem privaten Testzentrum in der Bahnstadt testen lassen. Zu diesem Zweck waren finanzielle Mittel in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung gestellt worden. Bislang haben 1318 Personen (19.111 Euro) das Angebot wahrgenommen, weshalb die Stadt Heidelberg den Anteil für Bürger auch weiter übernehmen will.

Da inzwischen auch einige Apotheken Schnelltests anbieten und ein weiterer privater Anbieter auf der Suche nach einem Standort ist, hat die Stadt Heidelberg zusätzlich 137.000 Euro bereitgestellt, um Bürgern auch weiterhin mit der Hälfte der Testkosten (maximal 14,50 Euro) zur Seite stehen zu können. 

Aufgrund der hohen Nachfrage hat das Heidelberger Unternehmen Aspilos GmbH nun ein zweites Schnelltestzentrum in der Tiergartenstraße 13 eröffnet. Bereits seit dem 30. Dezember 2020 betreibt Aspilos auf dem Parkplatz des Baumarktes "Bauhaus" in der Eppelheimer Straße 48 ein "Drive through"-Schnelltestzentrum. Weil dort die Termine meist schnell ausgebucht waren, soll der zweite und auch größere Standort mehr Kapazitäten schaffen.

Personen, die sich kostenpflichtig testen lassen möchten, wird im "Drive through"-Schnelltestzentrum nach vorheriger Terminvereinbarung im Auto sitzend durch die offene Fensterscheibe ein Nasenrachenabstrich entnommen. Spätestens 20 Minuten später soll die getestete Person das Ergebnis per E-Mail erhalten. Vorab ist eine Online-Buchung unter aspilos.de/testzentrum erforderlich.

Einen einmaligen Zuschuss von bis zu 50 Prozent durch die Stadt zu den Kosten für diesen Schnelltest können ausschließlich Personen erhalten, die in Heidelberg gemeldet sind. Ein entsprechender Nachweis muss vor Ort im Schnelltestzentrum durch Vorzeigen des Personalausweises erfolgen.

Update: Freitag, 29. Januar 2021, 14.45 Uhr


Fast 700 Personen schnellgetestet

Das Zentrum auf dem "Bauhaus"-Parkplatz ist ausgebucht. Die Stadt übernimmt einmalig die Hälfte der Kosten.

Heidelberg. (RNZ) Mit einer Verlängerung des Lockdowns haben Bund und Länder auf die weiterhin hohe Infektionsrate reagiert. Ein zusätzlich zu Masken, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sowie den Ende Dezember gestarteten Schutzimpfungen wirksames Mittel sind umfangreiche Schnelltestungen. Denn so können Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden.

In Heidelberg betreibt das Unternehmen Aspilos seit dem 30. Dezember 2020 auf dem Parkplatz des Baumarktes "Bauhaus" in der Eppelheimer Straße 48 ein "Drive through"-Schnelltestzentrum. Seit Montag, 4. Januar, übernimmt die Stadt bis zur Hälfte der Kosten eines Schnelltestes (maximal 14,50 Euro) für Heidelbergerinnen und Heidelberger – und die Maßnahme zeigt Wirkung: "Wir sind seit Montag durchgehend ausgebucht", sagt Nikolas Karavassilis, Gründer und Geschäftsführer von Aspilos. 697 Personen hat das Unternehmen seit der Eröffnung am 30. Dezember getestet, fast zwei Drittel von ihnen Heidelberger. Dabei wurden insgesamt 18 SARS-CoV2-Infektionen entdeckt. Ihr Testergebnis bekommen die Kunden rund 20 Minuten nach dem Abstrich per E-Mail.

Personen, die sich kostenpflichtig testen lassen möchten, wird im "Drive through"-Schnelltestzentrum nach vorheriger Terminvereinbarung online unter https://aspilos.de/Testzentrum im Auto sitzend durch das Fenster ein Nasenrachenabstrich entnommen. Die Stadt übernimmt für alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger die Hälfte der Kosten von 29 Euro, die für diesen Schnelltest anfallen. Durch Vorzeigen des Personalausweises muss vor Ort nachgewiesen werden, dass man in Heidelberg gemeldet ist. Der städtische Zuschuss wird direkt beim Bezahlen abgezogen.

Update: Montag, 11. Januar 2021, 19.45 Uhr


Stadt zahlt Heidelberger Bürgern ab 4. Januar die Hälfte der Schnelltest-Kosten

Zudem wurden 121.500 FFP2-Masken an Pflegeheime und Heime der Behindertenhilfe verteilt.

Heidelberg. (RNZ) Das "Drive through"-Schnelltestzentrum in der Eppelheimer Straße ist am heutigen Mittwoch eröffnet worden. Das teilte die Stadt Heidelberg mit. Das Heidelberger Unternehmen "Aspilos" betreibt auf dem Parkplatz des Baumarktes "Bauhaus" in der Eppelheimer Straße 48 das Zentrum. Hier kann man für 29 Euro einen Schnelltest machen, der laut Mitteilung von medizinisch geschultem Personal durchgeführt wird. 

Die Stadt Heidelberg will ab dem 4. Januar die Hälfte der Testkosten - maximal 14,50 Euro - für Heidelberger Bürger übernehmen. Für diese Aktion im Januar stellt die Stadt Heidelberg finanzielle Mittel in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung.

Den einmaligen Zuschuss erhalten ausschließlich Personen, die in Heidelberg gemeldet sind. Ein entsprechender Nachweis muss vor Ort im Schnelltestzentrum durch Vorzeigen des Personalausweises erfolgen. Der städtische Zuschuss wird direkt beim Bezahlen abgezogen. 

Laut Betreiber handelt es sich dabei um einen Antigen-Test, der mit einer Genauigkeit von 98 Prozent Infizierte als infiziert identifiziert. Die Online-Buchung muss unter www.aspilos.de/Testzentrum erfolgen. Das Schnelltestzentrum ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet.

Nach der Terminvereinbarung fährt man ins "Drive through" in der Eppelheimer Straße 48. Während man im Auto sitzt, wird einem durch die offene Fensterscheibe ein Nasenrachenabstrich entnommen. Spätestens 20 Minuten später soll das Testergebnis per E-Mail vorliegen. 

Daneben hat die Stadt Heidelberg noch vor dem Jahreswechsel in großem Maße hochwertige Masken an Risikogruppen zum Schutz vor dem Coronavirus verteilt: Die Feuerwehr übergab gestern und heute insgesamt 121.500 FFP2-Masken an rund 25 Pflegeeinrichtungen, Heime der Behindertenhilfe und der Wohnlosenhilfe in Heidelberg. Damit soll jedem Bewohner in den kommenden drei Monaten täglich je eine FFP2-Maske zur Verfügung stehen. Die Masken wurden der Stadt vom Land Baden-Württemberg zur Verteilung übergeben.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • Corona-Impfung: Haben Geimpfte künftig die besseren Karten?
  • Corona-Folgen: Covid-19-Patienten erholen sich in der Reha vom "Entzündungssturm" - auch in Heidelberg
  • "Zahnloser Tiger"?: Viele halten die Corona-Warn-App für nutzlos

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung