RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

PHV Heidelberg

Geht jetzt in Sachen Ankunftszentrum alles ganz schnell?

Grüne begrüßen neuen Standort auf dem Gewann Gäulschlag - SPD fordert Entscheidung

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.12.2019, 19:45 Uhr

Südlich der Bundesstraße 535 liegt – an Patrick Henry Village angrenzend – das Gewann Gäulschlag. Es ist 16,4 Hektar groß und zu 98 Prozent im Besitz der Stadt und der Stiftung Pflege Schönau. Foto: Priebe

Von Denis Schnur

Heidelberg. Seit über einem Jahr diskutieren die Kommunalpolitik und das Land über einen neuen Standort für das Ankunftszentrum für Geflüchtete. Doch nachdem die Stadtverwaltung mit dem Gewann Gäulschlag südlich von PHV, das 2006 noch als Standort für das Stadion diskutiert wurde, eine neue Option ins Spiel gebracht hat (RNZ von gestern), könnte die Suche bald enden.

Denn nach CDU und SPD zeigt sich auch die größte Fraktion im Stadtrat offen: "Die grüne Gemeinderatsfraktion hat sich intensiv mit dem Vorschlag beschäftigt und hält das Areal für geeignet – sofern es alle Anforderungen an ein Ankunftszentrum erfüllt", schreiben die Grünen in einer Pressemeldung. "Es war immer unsere Wunschvorstellung, PHV als Stadtteil der Zukunft zu entwickeln und das Ankunftszentrum in Heidelberg zu halten. Mit dem Gäulschlag wäre beides möglich." Das sei auch im Sinne der Ehrenamtlichen: "Gerade auch die Unterstützung der Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger hat dazu geführt, dass die Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, in Heidelberg willkommen sind", erklärt Fraktionschef Derek Cofie-Nunoo und betont: "Wir wünschen uns, dass nun die Standortentscheidung schnell gefällt wird."

Das scheint auch das Anliegen der SPD-Fraktion zu sein: Die Sozialdemokraten haben beantragt, schon in der nächsten Gemeinderatssitzung – und damit vor Weihnachten – über den Standort abzustimmen. "Das Gewann Gäulschlag ermöglicht durch seine Lage eine Teilhabe der Geflüchteten am Leben in der Stadt und im neuen Stadtteil und isoliert sie nicht", heißt es in der Begründung. "Daher beantragen wir, dass die Verwaltung in Kooperation mit dem Land die Planungen für ein Ankunftszentrum auf dem Gewann Gäulschlag aufnimmt."

Doch sowohl die Grünen als auch die SPD formulieren Bedingungen für einen Umzug. Die Grünen fordern, dass landwirtschaftlich genutzte Flächen, die dadurch bebaut würden, komplett ausgeglichen werden. Und die Sozialdemokraten wollen die Wolfsgärten endgültig als Standort beerdigen und zudem die Größe des Ankunftszentrums begrenzen. Denn das Land plant eine maximale Kapazität von 3500 Plätzen. Die sei nötig, um 2000 Menschen auf einmal unterbringen zu können und gleichzeitig Konflikte in der Einrichtung zu vermeiden. Die SPD hält das jedoch "auch im Hinblick auf die Relation der Menschen auf der Flucht zur Einwohnerzahl Heidelbergs" für zu groß und plädiert für eine Maximalkapazität von 2000 Plätzen. Ähnlich hatte sich am Montag auch CDU-Fraktionschef Jan Gradel geäußert.

Update: Dienstag, 3. Dezember 2019, 19.45 Uhr


Von Denis Schnur

Heidelberg. Überraschende Wende bei der Suche nach einem neuen Standort für das Ankunftszentrum für Geflüchtete: Die Stadtverwaltung hat jetzt das Gewann Gäulschlag im Süden von Patrick Henry Village (PHV) als Alternative ins Spiel gebracht. Dieses erfülle alle Anforderungen an ein Ankunftszentrum.

Bislang wirkte es, als bliebe dem Gemeinderat in den nächsten Monaten lediglich die Wahl zwischen einem Umzug innerhalb von PHV und dem Gewann Wolfsgärten, das das Land als Betreiber der Einrichtung im Oktober 2018 als Standort vorgeschlagen hatte. Beide Möglichkeiten stießen auf Widerstand: Die Wolfsgärten am Rande Wieblingens galten schon lange als politisch nicht durchsetzbar. Ihre Lage zwischen Autobahnen und Bahngleisen empfanden viele Gemeinderatsmitglieder als für die Geflüchteten unzumutbar. Deshalb hatten die Stadträte eine Fläche im südlichen PHV als Alternative freigehalten. Vehement dagegen waren jedoch die Internationale Bauausstellung (IBA), die Stadt sowie mehrere Stadträte. Schließlich würden sonst etwa zehn der 97 Hektar des neuen Stadtteils durch das Zentrum blockiert.

Hintergrund

> Das Gewann Gäulschlag liegt südlich von Patrick Henry Village (PHV) zwischen der Bundesstraße 535 im Norden, der Autobahn 5 im Osten sowie der Kreisstraße 9711 im Südwesten. Die Fläche ist 16,4 Hektar groß und wird bislang landwirtschaftlich genutzt. Das Areal liegt gut 100 Meter von

[+] Lesen Sie mehr

> Das Gewann Gäulschlag liegt südlich von Patrick Henry Village (PHV) zwischen der Bundesstraße 535 im Norden, der Autobahn 5 im Osten sowie der Kreisstraße 9711 im Südwesten. Die Fläche ist 16,4 Hektar groß und wird bislang landwirtschaftlich genutzt. Das Areal liegt gut 100 Meter von der Siedlung Neurott entfernt und ist mit einer Brücke über die B 535 auch an PHV angebunden. Derzeit befindet sich das Gewann vor allem im Besitz der Stadt Heidelberg und der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau. Den beiden Institutionen gehören 98 Prozent, der Rest einer Privatperson – wem genau, teilte die Stadt auf RNZ-Anfrage nicht mit.

Anfang der 2000er Jahre gab es Pläne der US-Army, PHV deutlich auszuweiten – auch auf das Gewann Gäulschlag. Obwohl bereits eine offizielle Anfrage zur Enteignung der Fläche über die Nato gestellt worden war, wurde diese nie vollzogen. dns


[-] Weniger anzeigen

"Wir halten die Wolfsgärten immer noch für eine machbare Option, haben jetzt aber auch eine Alternative eingebracht", erklärte Stadtsprecher Achim Fischer am gestrigen Montag. Und das Gewann Gäulschlag könnte tatsächlich als Kompromiss beide Lager zusammenbringen. So signalisierten auf RNZ-Anfrage zumindest die CDU (die immer gegen einen Verbleib in PHV war) und die SPD (die immer gegen die Wolfsgärten war), dass sie dem Vorschlag zustimmen könnten: "Ich halte das für eine gute Lösung, wenn auch keine total geniale", sagte SPD-Stadträtin Monika Meißner. Schließlich liege das Areal im Gegensatz zu den Wolfsgärten in der Nähe einer bewohnten Siedlung und "nicht vollkommen isoliert". Es sei verkehrlich gut angebunden und die mangelnde Infrastruktur in der Nähe sei ein Problem, das man mit einem Busshuttle angehen könne. "Mit der Lösung könnte einerseits PHV frei entwickelt werden und andererseits das eingespielte Team im Zentrum weitermachen", so Meißner.

CDU-Fraktionschef Jan Gradel kann sich mit der Option ebenfalls anfreunden: "Ich finde das persönlich nicht schlecht." Schließlich könne PHV so auf den gesamten 97 Hektar zum Stadtteil entwickelt werden. "Es braucht eine kritische Größe und eine kritische Einwohnerzahl, sonst funktioniert in der Infrastruktur vieles nicht", so Gradel. Bevor man das Zentrum also im Süden von PHV errichte, sei es sinnvoll, auf die andere Seite der B 535 zu wechseln.

Bedeckter hielt sich am gestrigen Montagnachmittag dagegen die größte Fraktion im Gemeinderat, die Grünen. Deren Fraktionschef Derek Cofie-Nunoo sagte mit Blick auf die Fraktionssitzung am Montagabend nur: "Wir werden das jetzt diskutieren."

Bislang informierte die Stadtverwaltung lediglich die Gemeinderäte darüber, dass es mit dem Gewann "Gäulschlag" eine weitere Option gibt, die alle Anforderungen erfülle. Viel dürfte nun davon abhängen, wie im Konversionsausschuss am Mittwoch, 11. Dezember, darüber diskutiert wird. Signalisieren die Räte dort Zustimmung, dürfte eine Beschlussvorlage folgen. Und stimmt eine Mehrheit der Stadträte tatsächlich für diesen Standort, würde er wohl auch nicht am Widerstand des Landes scheitern: "Wir könnten uns – in einer ersten Einschätzung – die Errichtung des Ankunftszentrums auf dem Gewann ‚Gäulschlag‘ grundsätzlich vorstellen", erklärte ein Sprecher des Innenministeriums gestern.

Auch interessant
  • Heidelberg: Ideales Ankunftszentrum für Flüchtlinge wäre zehn Hektar groß
  • Heidelberg: Wie weiter mit Patrick Henry Village?
  • Patrick Henry Village: Der Bund ist mit im Boot
  • Vertrag unterzeichnet: Heidelberg und Bima wollen Patrick Henry Village schneller entwickeln
  • Heidelberg: Wer zuerst in Patrick Henry Village einziehen soll

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung