RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neues Grabfeld des Bergfriedhofs in Heidelberg

Letzte Ruhe unter Palmen

Es entsteht ein "Erinnerungsgarten der Kulturen" - Dort gibt es auch ein alpines oder orientalisches Grabfeld

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.01.2018, 06:00 Uhr
  • So soll der mediterrane Teil des "Erinnerungsgartens der Kulturen" aussehen. Foto-Visualisierung: Stadt Heidelberg

  • So soll der asiatische Teil (links) des "Erinnerungsgartens der Kulturen" aussehen. Foto-Visualisierung: Stadt Heidelberg

  • So soll der orientalische Teil (links) des "Erinnerungsgartens der Kulturen" aussehen. Foto-Visualisierung: Stadt Heidelberg

  • Durch den "Erinnerungsgartens der Kulturen" soll auch ein kleines Bächlein fließen. Foto-Visualisierung: Stadt Heidelberg

  • So soll der alpine Teil (Mitte) des "Erinnerungsgartens der Kulturen" aussehen. Foto-Visualisierung: Stadt Heidelberg

  • Die Wege sind schon angelegt, die verschiedenen Grabfelder dazwischen fehlen noch. Im Juni soll alles fertig sein. Foto: Rothe

Von Sebastian Riemer

Heidelberg. Diese letzte Ruhestätte wird bundesweit einmalig sein: Auf dem Bergfriedhof in der Südstadt entsteht gerade ein "Erinnerungsgarten der Kulturen". Dort schlängeln sich dann die Wege wie in einem Park rund um bepflanzte Felder, die so gestaltet sind, dass sie verschiedene Kulturen, Regionen und Religionen widerspiegeln. Ein kleines Bächlein fließt durch die Anlage, eine riesige alte Fichte spendet Schatten - und mittendrin stehen, ganz locker verteilt, Grabsteine. Für 380 Gräber ist Platz. Schon in gut vier Monaten soll alles fertig sein.

Das neue Grabfeld im westlichen Teil des Bergfriedhofs - an der Rohrbacher Straße - wird in vier Bereiche eingeteilt, die unterschiedliche Stile verkörpern: alpin, asiatisch, mediterran und orientalisch. Während im asiatischen Bereich Bambus und japanische Kirschen gepflanzt werden, gibt es im mediterranen Bereich winterharte Olivenbäume und Palmen. Der orientalische Bereich wendet sich natürlich auch an Muslime - allerdings nicht an solche, welche die Begräbnisregeln streng auslegen. Denn dort, wo der Erinnerungsgarten entsteht, war die letzten Jahrzehnte zwar eine Wiese - davor aber einmal ein Reihengrabfeld. Das widerspricht dem Gebot des Islam (und des Judentums), in jungfräulicher Erde bestattet zu werden.

Der Erinnerungsgarten ist Norbert Hornigs letztes großes Projekt. Der Mann, der beim Landschafts- und Forstamt seit zwölf Jahren für alle Friedhöfe zuständig ist, geht im Mai in Ruhestand. "Das ist schon etwas ganz Besonderes zum Schluss", sagt er. Hornig regte das Projekt selbst an - und setzte es durch. Bei der Landesgartenschau in Mühlacker vor zweieinhalb Jahren sah er ein multikulturelles Grabfeld, von Gärtnern als Idee vorgestellt. "Da dachte ich: Genau so etwas brauchen wir in Heidelberg, das passt perfekt zu unserer Stadt."

Hintergrund

> Der Bergfriedhof zwischen West- und Südstadt ist mit rund 20.000 Gräbern und 23 Kilometer Wegen der größte Friedhof Heidelbergs - und mit seinen 3000 Bäumen einer der schönsten. Er erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 15 Hektar - über 21 Fußballfelder. Bei der Einweihung im September 1844 lag der damals "Friedhof an der Steige" genannte Gottesacker am Fuß eines

[+] Lesen Sie mehr

> Der Bergfriedhof zwischen West- und Südstadt ist mit rund 20.000 Gräbern und 23 Kilometer Wegen der größte Friedhof Heidelbergs - und mit seinen 3000 Bäumen einer der schönsten. Er erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 15 Hektar - über 21 Fußballfelder. Bei der Einweihung im September 1844 lag der damals "Friedhof an der Steige" genannte Gottesacker am Fuß eines Weinbergs, doch schon bald wurde aus Platzgründen der Hang mit einbezogen.

> Das erste Grab wurde sogar schon vor der Weihe des Friedhofs angelegt: Am 21. Mai 1844 beerdigte der Friedhofsaufseher Kaspar Job in der Nähe des Weges zur Friedhofskapelle seinen eigenen Sohn: Der kleine Kaspar - er wurde nach seinem Vater benannt - war direkt nach der Geburt gestorben. Auf dem Grabstein steht: "Er war der erste auf dem Friedhof". Die Anlage ist bis heute als Familiengrab in Nutzung.

> Viele prominente Persönlichkeiten fanden auf dem Bergfriedhof ihre letzte Ruhestätte. Der erste Reichspräsident der Weimarer Republik, Friedrich Ebert, wurde dort ebenso begraben wie Hitlers Lieblingsarchitekt, der Kriegsverbrecher Albert Speer. Auch Lyrikerin Hilde Domin, Betty-Barclay-Gründer Max Berk, Nobelpreisträger Carl Bosch und der Erfinder des Wankel-Motors, Felix Wankel, liegen dort. Das imposanteste Grabgebäude aber ist das Mausoleum, das der Bierbrauer Philipp Bartholomae für seine 1898 verstorbene Ehefrau Sophie in der Gestalt eines antiken Tempels errichten ließ. Vier ausgewiesene Rundwege führen an den wichtigsten Gräbern vorbei, Pläne gibt es an allen Eingängen.


[-] Weniger anzeigen

Hornig geht es bei seiner Arbeit schon immer um ein Ziel: "Jeder soll die Bestattungsform wählen können, die er will." Und nun könne der Opa, der sein Leben lang gerne nach Italien in Urlaub fuhr, eben in einem mediterranen Umfeld seine letzte Ruhestätte finden.

Der Erinnerungsgarten ist aber auch eine Reaktion auf einen ganz konkreten Wandel in der Bevölkerung: Denn viele Menschen können oder wollen sich um die Pflege der Gräber ihrer Angehörigen nicht mehr selbst kümmern. "Deshalb gibt es immer mehr anonyme See- oder Friedwaldbestattungen", sagt Hornig.

Darauf reagierte man in Heidelberg schon vor Jahren - und bot an, die Pflege von Gräbern in bestimmten Bereichen des Friedhofs für bis zu 25 Jahre von Gärtnerfirmen übernehmen zu lassen. Falls der Gärtner pleite geht, hat der Angehörige kein Risiko: Denn der Vertrag wird mit der Genossenschaft badischer Friedhofsgärtner geschlossen. Die Kosten für solche Gräber belaufen sich auf 900 bis 6500 Euro - für einen Zeitraum von 18 bis 25 Jahren. Der Preis variiert je nach Grabform: Vom Urnen-Reihengrab bis zum Erd-Wahlgrab ist alles möglich. "Das klingt teuer, ist auf’s Jahr gerechnet aber nicht so viel - und deutlich günstiger, als wenn man einen Friedhofsgärtner für ein einzelnes Grab engagiert", sagt Hornig. Das ist auch der Vorteil des Erinnerungsgartens: Die Pflege des 2200 Quadratmeter großen Areals und Gräber dort wird komplett von Gärtnern übernommen. Diese sind dabei natürlich schneller, als wenn sie einzelne, weit voneinander entfernt liegende Gräber pflegen müssten - und das macht es günstiger.

Wichtig war Norbert Hornig ein weiteres Element des neuen Grabfeldes: "Wir planen eine Wiese mit einem Pavillon", so Hornig. Neben kleinen Trauerzeremonien sollen dort auch Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden. "Die Leute sollen nicht immer nur mit traurigen Augen über den Friedhof gehen." Denn Hornigs Credo lautet: "Der Friedhof ist in erster Linie für die Lebenden da."

Auch interessant
  • Außergewöhnliches Grabfeld: In Heidelberg kann man sich bald "alpin" bestatten lassen
  • Wege überwuchert, Gräber verwahrlost: Warum tut sich auf dem Friedhof in Handschuhsheim nichts?
  • Eppelheimer Friedhof soll immer mehr einem Park ähneln
  • Bergfriedhof Heidelberg: Pate für die (eigene) Grabstätte werden

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Maskengutscheine gelten nur noch bis Donnerstag (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Steiler Anstieg in Eppingen (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 28 Neuinfektionen rund um Heidelberg (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Maskengutscheine gelten nur noch bis Donnerstag (Update)
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Steiler Anstieg in Eppingen (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 28 Neuinfektionen rund um Heidelberg (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung