RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberger Gastronomie

"Jeder Gast hilft uns, durchzuhalten"

Über Sonderrechte für Geimpfte zu reden, ist für Dehoga-Geschäftsführerin Melanie von Görtz verfrüht. Eine eigene Erkrankung machte ihr die Corona-Gefahr bewusst.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.01.2021, 06:00 Uhr

Melanie von Görtz. Foto: Dehoga

Von Holger Buchwald

Heidelberg. Massive Einbrüche bei den Übernachtungszahlen, die Gaststätten seit November geschlossen: Seit 2008 ist Melanie von Görtz Geschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Heidelberg, und noch nie hatten sie und ihr Team so viel zu tun wie in der Corona-Krise. Ein Gespräch über Existenzängste, finanzielle Hilfen und die eigene Covid 19-Erkrankung.

Der Lockdown wurde noch einmal verlängert. Wie lange halten die Heidelberger Gastronomie und Hotellerie das noch aus?

Ich weiß es nicht. Bei einer bundesweiten Befragung haben 75 Prozent der Dehoga-Mitglieder gesagt, dass sie sich in ihrer Existenz bedroht fühlen. Das gilt sicher auch für Heidelberg. Die Zahl hat sich seit November – da waren es 60 Prozent – noch einmal dramatisch erhöht. Über das Jahr hinweg gab es in der Hotellerie und Gastronomie Umsatzeinbrüche von über 40 Prozent. Jeder Tag, den wir länger geschlossen haben, ist ein schwieriger Tag. Das Einzige, was uns helfen würde, sind Gäste.

Ist die Stimmung jetzt auf ihrem Tiefpunkt?

In der letzten Woche war sie sogar noch schlechter. Weil die versprochenen Hilfen nicht ankamen und dann auch noch die Verlängerung des Lockdowns angekündigt wurde. Viele Gastronomen und Hoteliers mussten in den letzten Monaten Kredite aufnehmen. Wenn sie wieder aufmachen, müssen sie für die Banken zehn Prozent ihres Jahresumsatzes an Verbindlichkeiten aufbringen. Andere Unternehmer haben all ihre Reserven aufgebraucht. Trotzdem geht die Stimmung wieder leicht bergauf, weil jetzt die November- und Dezemberhilfen ausgezahlt werden. Es kommt aber noch eine weitere Sorge hinzu: Viele unserer Mitglieder fürchten, dass ihnen die Belegschaft wegbricht.

Haben so viele Mitarbeiter gekündigt?

30 Prozent unserer Mitglieder berichten davon, dass es Kündigungen gab. Hinzu kommt, dass man die Minijobber in der Gastronomie nicht in die Kurzarbeit schicken kann. Viele haben sich deshalb eine andere Beschäftigung gesucht.

Gab es in Heidelberg schon Betriebsschließungen?

Ich kenne Fälle, in denen die Unternehmer mit diesem Gedanken spielen. Sie sind aber noch am Markt. Wir haben aber am Beispiel Crowne Plaza gesehen, was passieren kann, wenn noch weitere Probleme hinzukommen. Die ganz großen Hotels fallen bei den Finanzhilfen durchs Raster, weil die EU-Beihilferahmen nicht ausreichen.

Das müssen Sie erklären.

Die Hilfe ist auf einmal 800.000 Euro und einmal 200.000 Euro gedeckelt. Das reicht für die großen Betriebe und ihre riesigen Verbindlichkeiten einfach nicht aus.

Wer ist schwerer von der Krise betroffen: die Hotellerie oder die Gastronomie?

Die Hotellerie. Ihre laufenden Kosten sind höher. Der Wegbruch der Geschäftsreisen und des Tagungsgeschäfts hat aber auch die Restaurants und Kneipen hart getroffen. Das gesamte Gastgewerbe hat insgesamt deutlich über 40 Prozent an Umsatz verloren. Selbst im besten Sommermonat gab es in der Gastronomie 18 Prozent weniger Umsatz. Discos, Clubs und Caterer haben seit März 2020 überhaupt kein Geschäft mehr.

Was erwarten Sie von der Stadt?

Es war toll, dass die Außenbewirtschaftungsflächen ausgeweitet wurden, und es ist toll, dass das in diesem Jahr beibehalten wird. Aber auch die Möglichkeiten der Stadt sind begrenzt. Selbst wenn alle geimpft sind, werden wir unsere Ausfälle nicht aufholen können. Es wird sehr lange brauchen, bis sich die Branche erholt hat.

Apropos Impfen: Was halten Sie von Sonderrechten für Geimpfte? Dass Sie zum Beispiel vor allen anderen wieder reisen oder Restaurants besuchen dürfen?

Die Debatte ist verfrüht, da noch nicht alle, die sich impfen lassen wollen, dies können. Bis dahin sind zahlreiche Rechtsfragen zu klären, zum Beispiel ob der Gastwirt einen Anspruch auf Vorlage des Impfpasses hat. Es ist Aufgabe der Politik, für Klarheit zu sorgen. Wir erwarten rechtskonforme und praxistaugliche Lösungen. Ich persönlich würde mich auf jeden Fall impfen lassen, denn ich selbst hatte schon Corona.

Hatten Sie schwere Symptome oder einen milden Verlauf?

Mir ging es richtig schlecht, ich war vier Wochen sehr krank und lag komplett flach.

Leiden Sie noch unter den Folgen?

Nein. Es hat eine Weile gedauert, bis ich wieder etwas gerochen oder geschmeckt habe. Das hat sich inzwischen wieder normalisiert. Aber in meiner Familie waren einige betroffen, wir hatten sogar einen Todesfall zu beklagen, während eine 81-jährige Verwandte fast keine Symptome hatte. Vielleicht hätte es mich auch nicht so stark getroffen, wenn ich zum Zeitpunkt der Erkrankung Anfang November nicht sowieso schon fix und fertig gewesen wäre. Wir hatten in der Geschäftsstelle in der Krise bis zu 8000 Anrufe pro Woche und waren alle am Anschlag.

Wenn man persönlich betroffen war, sieht man dann die Kontaktbeschränkungen mit anderen Augen?

Man sieht zumindest, dass es sich bei Corona um eine reale Gefahr handelt. Man muss den medizinischen Betrieb unbedingt aufrecht erhalten. Trotzdem erachte ich nicht jede Bestimmung in der Coronaverordnung für sinnvoll.

Haben Sie ein Beispiel?

Die Beherbergungsverbote waren mit einem großen bürokratischen Aufwand verbunden. Die Hoteliers mussten herausfinden, aus welchem Gebiet die Gäste anreisen, ob es sich um ein Risikogebiet handelt. Da wurde viel Verantwortung auf den Einzelunternehmer abgeladen.

Wie kann die Heidelberger Bevölkerung jetzt den Gastronomen helfen?

Sie können den "Take away" nutzen, den viele anbieten. Das rettet uns nicht, bringt aber ein bisschen Umsatz. Und jeder Gast, der ein gutes Wort an die Mitarbeiter richtet, hilft uns, durchzuhalten. Wir sind Gastgeber aus Leidenschaft. Für uns ist es schlimm, wenn wir dieser Arbeit beraubt werden.

Auch interessant
  • Verbände kritisieren: Streit um Wirtschaftshilfen - Regierung wirbt um Vertrauen
  • Bei der Auszahlung hakt es: "Chaos" um Coronahilfen? Frust in der Wirtschaft wächst
  • "Mythos Novemberhilfe": Unmut und Empörung bei Betroffenen sind groß
  • Verlängerter Lockdown: Wirtschaft fordert mehr Corona-Hilfe
  • Kaum noch Geld in der Kasse: Maredo entlässt seine Belegschaft - Betrieb wird stillgelegt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung