RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Schnelles Internet per Richtfunk für den Pleikartsförster Hof

Noch ist das Kirchheimer Gebiet "digitales Niemandsland" - Heidelberger Unternehmen versorgt Höfe am Rande der Stadt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.01.2021, 06:00 Uhr

Wenn Karin Wilke in ihrer Wohnung im Pleikartsförster Hof im Homeoffice arbeitet, während ihre Kinder am Fernunterricht teilnehmen, dann funktioniert das eher schlecht als recht. Der Grund: Das Internet ist zu langsam. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg. (ani) Eine gute Internetverbindung ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je – jetzt, wo Heimlernen und Heimarbeiten für viele Menschen zur Regel geworden sind. Lebt man allerdings in einem sogenannten weißen Fleck, also an einem Ort, an dem das schnelle Internet bis heute noch nicht angekommen ist, kann der Corona-Alltag zur Qual werden. Der Pleikartsförster Hof am Rande der Stadt ist so ein weißer Fleck. In der Samstagsausgabe der RNZ berichteten einige Bewohnerinnen und Bewohner dort von ihren Internetproblemen. Die Telekom will den Hof zwar anschließen, entsprechende Kabel wurden bereits gelegt. Doch bis es so weit ist, dauert es wohl noch bis zum Sommer. Es gibt aber auch Alternativen, um an schnelles Internet zu kommen.

Das Unternehmen "Heidelberg IT Management" bietet solche Alternativen an – für Geschäfts-, aber auch für Privatkunden. Matthias Blatz, Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz am Kurpfalzring, erklärt: "Wir haben schon vor Jahren beispielsweise den Kurpfalzhof oder auch den Grenzhof mit schnellem Internet versorgt." Auf dem Grenzhof sei es zunächst das Hotel gewesen, das mit "Heidelberg IT Management" zusammengearbeitet hat. Bei einer Versammlung mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Hofes entschieden sich schließlich auch einige Privatkunden für einen Anschluss des Unternehmens. Das arbeitet für die Internetversorgung mit Richtfunk. Das heißt: Es werden Masten aufgebaut, die mithilfe von besonderen Wellen Signale drahtlos übertragen. Man braucht dabei also keine Kabelverbindungen. Auch schnurlose Telefone und Handys nutzen die Funktechnik oder Computer im W-Lan-Netz. Auch das Gebiet "Im Neurott" wird so teilweise mit schnellem Internet versorgt. Wie bei der Telekom auch, kostet der Anschluss natürlich Geld. Die Tarife bei "Heidelberg IT Management" fangen laut Blatz bei 29 Euro an – und sind damit teurer als bei größeren Anbietern.

Update: Mittwoch, 20. Januar 2021, 21.28 Uhr


Von Anica Edinger

Heidelberg. Die Tochter hat eine Videokonferenz. Das hat die Lehrerin veranlasst. Auch der Sohn muss fernlernen, ebenfalls per Videokonferenz. Die Mutter arbeitet im Homeoffice. So will es der Arbeitgeber, so will es die Politik, so wollen es die Virologen. Denn die Angst vor neuen, noch ansteckenderen Coronavirus-Mutationen ist groß. Zuhause bleiben und zuhause arbeiten soll der Schlüssel sein zur Virusbekämpfung. Doch was, wenn das nicht geht? Wenn täglich das Internet streikt, die Verbindung zu langsam ist? Was, wenn man in einem "weißen Fleck" lebt, einem Ort also, an dem das schnelle Internet heute noch immer nicht angekommen ist? Was, wenn man im Pleikartsförster Hof lebt?

Rund 200 Menschen sind dort, im Nordosten Kirchheims, zuhause, darunter viele Familien mit schulpflichtigen Kindern. Ob sie am Fernunterricht teilnehmen können oder nicht, das ist jeden Tag aufs Neue ein Glücksspiel. Karin Wilke kann ein Lied davon singen. Sie lebt mit ihrer Familie samt zwei Kindern – einer Tochter und einem Sohn – seit vielen Jahren auf dem Pleikartsförster Hof. Sie berichtet: "Die Videokonferenzen laufen ruckelig. Mit viel Glück und ohne Bild schafft man es, nicht alle paar Minuten rauszufliegen." Sie muss derzeit wie viele Eltern mit schulpflichtigen Kindern im Homeoffice arbeiten. Die Internetverbindung, sagt sie, "ist einfach eine Katastrophe".

Das unterstreicht auch Klaus Gassmann, Musiker, Geschäftsführer von Sweet Soul Music und ebenfalls Bewohner im Pleikartsförster Hof. Die Situation mit dem Internet sei einfach "kein Zustand". Er hat für sich und seine Frau einen Hybridanschluss – also über LTE verstärktes Internet – zugelegt. Er weiß aber auch: "Dafür braucht man wieder einen neuen Router, das kann Wochen oder Monate dauern. Und nur die Telekom bietet das an. Wer einen anderen Anbieter hat, kann gar nichts tun."

So wie Karin Wilke. Sie ist nun dazu übergegangen, sich in Videokonferenzen mit dem Handy einzuwählen. Und auch das funktioniert mehr schlecht als recht. Denn: "Auch LTE ist hier nicht besonders gut." Ihre elfjährige Tochter Greta drückt die Misere so aus: "Das Internet hier ist blöd – erst Recht fürs Homeschooling." Wilke nahm ihr Kind deshalb diese Woche einige Male mit zu ihrem Arbeitsplatz in die Innenstadt. Denn dort konnten beide ohne Internetprobleme arbeiten und lernen. "Das geht aber auf Dauer natürlich nicht und ist epidemiologisch auch nicht sinnvoll", so Wilke. Doch die Familie hat vorerst keine andere Wahl. Denn bis das schnelle Internet in den Pleikartsförster Hof kommt, dauert es noch.

Jedenfalls wird derzeit – seit Anfang Dezember – zwischen Pleikartsförster Hof und Pfaffengrund ein Glasfaserleerrohrbündel verlegt, das an das Netz im Pfaffengrund angeschlossen werden soll. "Mit einer Inbetriebnahme der schnellen Anschlüsse in diesem Anschlussbereich rechnen wir derzeit im Frühsommer dieses Jahres, wenn uns die Witterung und auch Corona keinen Strich durch die Rechnung machen", ist von der Telekom zu erfahren. Ansonsten sei der Ausbau in Heidelberg im Plan. Aktuelle Informationen gebe es auf dem Telekom-Blog dazu unter www.telekom.de/heidelberg. Der Gesetzgeber hat geregelt, dass die Bereitstellung von Telekommunikationsdienstleistungen privaten Anbietern – wie der Telekom – obliegt.

Kommunen sind also häufig die Hände gebunden, wenn es ums Netz geht. Sie dürfen nur dann selbst aktiv werden, wenn kein Anbieter innerhalb von drei Jahren ausbaut oder die Geschwindigkeit des Internets unterhalb von 30 Mbit pro Sekunde, seit 2019 unter 50 Mbit pro Sekunde, liegt. Wenn beides zutrifft, spricht man von einem "Marktversagen" – die betroffenen Areale nennt man dann "weiße Flecken". In Heidelberg gibt es "weiße Flecken" in Teilbereichen von Schlierbach, Ziegelhausen, Südstadt, Rohrbach, Rohrbach-Süd, Bahnstadt, Grenzhof, Kurpfalzhof, Kohlhof, Königstuhl, Im Neurott sowie in Teilen des Gewerbegebietes Pfaffengrund und Wieblingen. Dort schließt die Stadt im Zuge ihres eigenen Breitbandausbaus rund 1150 Adresspunkte mit rund 2500 Gebäuden für um die 6000 Bürgerinnen und Bürger an. "Der Netzausbau liegt in den letzten Zügen, erste Teilnetze wurden bereits an den Betreiber übergeben und wiederum Teile davon werden in den kommenden Wochen in Betrieb gehen", so die Stadt. Allerdings: Der Pleikartsförster Hof ist nicht dabei. Schließlich hat die Telekom ja angekündigt, auszubauen.

Stefan Auditor ärgert dieses Vorgehen. Auch er lebt im Pleikartsförster Hof, hat Kinder, die im schulpflichtigen Alter sind und Fernunterricht haben. Er arbeitet ebenfalls im Homeoffice. Jedenfalls, wenn das Internet mitmacht. "Wir brauchen Glück, dass unsere Konferenzen nicht alle zur gleichen Zeit sind", berichtet Auditor. Und wenn doch: "Dann ist das Bild schlecht, es ruckelt, man hört nichts – oder man fliegt raus." Auditor befasst sich mit der Internetverbindung im Pleikartsförster Hof nicht erst seit der Corona-Krise. "Als im letzten Jahr der geförderte Breitbandausbau durch die Stadt geplant wurde, hatte ich beantragt, den Pleikartsförster Hof aufgrund Marktversagens anschließen zu lassen. Dem wurde nicht stattgegeben, da die Telekom – jetzt zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren – die Hand auf unsere Anschlusskästen gelegt hat und behauptete, den Ausbau zeitnah vorzunehmen." Geschehen sei seither bekanntlich: nichts.

Wilke findet: "Die Anbindung an schnelles Internet darf nicht vom Stadtteil abhängen." Zumal der Pleikartsförster Hof nicht abgelegen am Ende der Welt liege – "sondern in Heidelberg". Vor allem für ihre und die vielen anderen Kinder sieht sie in Zeiten von Schulschließungen massive Nachteile beim Lernen. Wilke: "So sieht Chancengleichheit nicht aus."

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Chancen und Grenzen des Fernlernens: "Schule wird derzeit so sehr vermisst wie noch nie"
  • Region Heidelberg: Langsames Internet bremst den Unterricht

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung