RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Durchstarten trotz Krise

Vier Unternehmer und ihre Geschäfte in der Pandemie

Wirtschaftskrise hin oder her: Corona kann auch Chance sein. Vier Geschäftsleute berichten von ihren Unternehmungen in Zeiten der Pandemie.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.11.2020, 06:00 Uhr

Die beiden Schwestern Daphne Wirsema und Vanessa Böcher (v.l.) haben den Schritt trotz Krise gewagt – und ihren Laden „Marry & You“ in der Ladenburger Straße eröffnet. Foto: Philipp Rothe

Von Anica Edinger, Denis Schnur und Philipp Neumayr

Heidelberg. Gründen mitten in der Corona-Krise – das erfordert vor allem eines: Mut. Die Geschichten von vier Geschäftsleuten, die es trotz der Pandemie gewagt haben, einen Betrieb zu eröffnen oder weiterzuführen – obwohl fast alles dagegen sprach.

Für die schönen Momente im Leben

Irgendwie dreht sich im Leben doch alles um die Liebe. Davon sind Vanessa Böcher und Daphne Wirsema überzeugt. "Sie ist immer eine Konstante", sagt Vanessa Böcher – und ihre Schwester nickt. Die Liebe: Sie ist auch, was die beiden Schwestern zusammenhält, von Geburt an. Denn die Heidelbergerinnen sind eineiige Zwillinge. Geboren und aufgewachsen in Heidelberg, waren die 30-Jährigen schon immer ein Herz und eine Seele. Und das trifft auch auf das Geschäftliche zu. Vor drei Jahren gründeten sie ihren Online-Shop "Marry & You" mit Artikeln rund ums Heiraten, Kinderkriegen und Festefeiern. Jetzt haben sie den nächsten Schritt gewagt, mitten in der Corona-Krise – und vor gut zwei Wochen ihren eigenen Laden in Neuenheim eröffnet. Corona hin oder her: "Als sich die Chance eröffnete, haben wir einfach entschieden: Wir machen das jetzt", sagt Vanessa Böcher. Sie hätten schon länger nach einer Verkaufsfläche, einer Art Showroom, Ausschau gehalten, wo sie ihre Waren präsentieren und verkaufen können. Das Aus des Käsegeschäfts in der Ladenburger Straße 6 war dann ihre große Chance – und sie griffen zu. In nur drei Wochen haben sie aus dem ehemaligen Delikatessen-Laden ein rosa Paradies für Bräute, Mütter und sonst alle gemacht, die Tipps und Anregungen "rund um die schönsten Momente im Leben" suchen, wie es die Zwillinge ausdrücken.

Vom Boden bis zum neuen Wandanstrich, Kleiderständern und der Empfangstheke: Alles haben die beiden mit Freunden und Familie selbst gemacht – im Rekordtempo. "Wir waren quasi Tag und Nacht im Laden", berichtet Böcher. Ebenso Rebecca Schuster, eine alte Schulfreundin der Zwillinge – und heute glücklicherweise Architektin. Jetzt sagen Böcher und Wirsema, auch vor dem Hintergrund steigender Corona-Infektionszahlen: "Wir hoffen einfach das Beste." Und sie blicken zuversichtlich in die Zukunft: "Wenn alles einmal vorbei ist, sind wir mit ,Marry & You’ schon da und können richtig durchstarten." Denn die Zwillinge haben noch große Pläne: Im Laden soll es Workshops geben, bei denen es etwa um Dekoration für das Fest gehen soll, aber auch um Gemeinschaftsaktionen, etwa für Junggesellinnenabschiede. "Wir wollen hier einfach für gute Stimmung sorgen", sagt Wirsema. Der Sekt jedenfalls steht schon kalt – und die Zwillinge freuen sich darauf. Die beiden verbinde "dieses Zwillingsein schon sehr", sagen sie. Warum? "Weil wir durch Höhen und Tiefen schon immer gemeinsam gegangen sind, weil wir in allen Lebenslagen zusammengehalten haben – und weil, wenn alles andere wegfiel, wir immer uns hatten." Deshalb haben die beiden es auch jetzt riskiert, ein Geschäft für Feiern zu eröffnen, wo das Feiern doch eigentlich gerade verboten ist. Doch sie sind sicher: "Hätten wir es nicht gewagt, würden wir auch nie gewinnen."

Der nächste Urlaub kommt bestimmt

Fabio Hildenbrand gründete gerade ein Reiseunternehmen. Foto: privat

Die Restaurants sind zu, die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter. Klar, dass sich da viele Menschen zumindest in ihren Gedanken schon in den nächsten Urlaub flüchten. Diese Menschen sind der Grund dafür, dass Fabio Hildenbrand und sein Team im August das Start-up "Backpacker Trail" gegründet haben. Das Unternehmen, das seinen Sitz im Gründerinstitut der SRH-Hochschule hat, hatte zuvor in kleinem Stil Reiseberatung gemacht. Nun entwickelt es eine Software, die anhand von Vorlieben, Budget und Zeit Reiserouten für Rucksacktouristen vorschlägt und Mitreisende vermittelt. Dann leitet es die Kunden an Partner weiter, bei denen die Reise gebucht werden kann. Durch deren Provision finanziert sich das Start-up mit seinem 40-köpfigen Team.

Aber wie sinnvoll ist es, ein Reiseunternehmen inmitten einer Pandemie zu gründen? Für den 24-jährigen Hildenbrand ist das kein Widerspruch. "2021 wird es sicher wieder Gebiete geben, in die man reisen kann", ist er überzeugt. Und seine App könne auf Reisebeschränkungen flexibler reagieren als große Anbieter, die auf bestimmte Regionen spezialisiert sind.

Außerdem strukturiere sich die Branche in der Krise gerade neu. Für kleine Start-ups sei das durchaus eine Chance. So sei "Backpacker Trail" laut Google mittlerweile die wichtigste Backpacker-Seite im Netz. Und das habe man sich erarbeitet: "In der Pandemie haben viele Konkurrenten – darunter vor allem Reiseblogs – weniger Inhalte produziert. Wir sind dagegen bewusst aktiver geworden." Das scheint anzukommen. Rund 10.000 Menschen besuchen laut Hildenbrand die Webseite im Monat – und träumen von der nächsten Reise. "Je länger die Pandemie dauert, desto mehr hat man ja das Gefühl, dass man wieder raus muss", erklärt Hildenbrand, der in Heiligkreuzsteinach aufgewachsen ist und in Heidelberg lebt. Wenn dann tatsächlich mal irgendwann wieder ein normaler Urlaub möglich sei, komme es deshalb zu einem riesigen Nachholeffekt: "Und dann sind wir schon positioniert."

Besser kleine als keine Brötchen backen

Mohamed Alhahbare betreibt die „Emmertsgrunder Backstub’“ im Forum 5. Foto: Hentschel

Ein echter Treffpunkt – das ist es, was dem Emmertsgrund fehlt. Das hatte sich Mohamed Alhahbare schon lange gedacht. Nachdem die Mantei-Filiale im Forum 5 dicht gemacht hatte, nutzte er die Gelegenheit und eröffnete seine eigene Bäckerei: die "Emmertsgrunder Backstub’". Das ist nun fast zwei Jahre her. Doch erst seit kurzem ist es auch offiziell. Der 36-Jährige lebt seit zehn Jahren in dem Bergstadtteil. Er arbeitete als pädagogischer Betreuer an einer Grundschule, ab Ende 2018 betrieb er parallel die Bäckerei. Anfang des Jahres verlor Alhahbare seinen Job als Betreuer. Ob er die Bäckerei würde weiter betreiben könne, war unklar. Die Mietverträge waren bis dahin nur befristet gewesen. "Zwischenzeitlich habe ich nicht gewusst, wie es jetzt weitergehen soll", sagt Alhahbare.

Dann die gute Nachricht: Die Bäckerei kann bleiben. Seit 1. September hat Alhahbare einen langfristigen Mietvertrag. "Ein Glücksfall", wie er heute sagt. Die vergangenen Wochen und Monate nutzte er, um das Jahre alte Equipment auf Vordermann zu bringen, baute einen neuen Ofen ein und verputzte die Wände. Am liebsten hätte er auch das Mobiliar erneuert. Doch alles auf einmal, das sei finanziell nicht gegangen, schon gar nicht jetzt, in der Krise. Denn die Pandemie trifft natürlich auch ihn. Aber Alhahbare will sich nicht beschweren. Klar, die Umsätze seien zurückgegangen und seine geplante Frühstückskarte könne er vorerst auch nicht anbieten. "Deswegen den Kopf in den Sand zu stecken, wäre jedoch ein Fehler."

Eigentlich wollte der 36-Jährige die Bäckerei erst Anfang 2021 wieder aufmachen. Doch seine Kunden hätten ihn dazu bewegt, schon Ende Oktober neu zu eröffnen. Jetzt hofft Alhahbare, dass die Menschen in seiner Bäckerei bald wieder verweilen und plaudern können – und seine Bäckerei zu einem echten Treffpunkt wird.

Auch interessant
  • EU-Prognose: Keine rasche Erholung nach historischer Wirtschaftskrise
  • 10,2 Milliarden im November: Tourismusverband: Corona-Sperre reißt Milliardenlöcher
  • Arbeitsagentur Heidelberg: "Es droht eine Corona-Generation"
  • IHK-Analyse: Sorge um Handel in Heidelberg

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung