"ZIKAlliance" erhält zehn Millionen Euro
5000 bis 10.000 Schwangere sollen in den Gesundheitszentren von über zehn Ländern wie beispielsweise Brasilien, Venezuela und Kolumbien eingeladen werden, auf freiwilliger Basis an einer Studie teilzunehmen

Gelbfiebermücken (Aedes aegypti) liegen im Fiocruz-Institut in Recife in einer Petrischale. Die Mücken können den Zika-Virus übertragen. Foto: Felipe Dana/Archiv
RNZ. Mit rund zehn Millionen Euro fördert die Europäische Union bis 2019 den interdisziplinären Forschungsverbund "ZIKAlliance", in dem sich über 50 Partner aus Europa, Asien und Südamerika zusammengeschlossen haben. Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen erforschen darin gemeinsam das Zika-Virus, das bereits in 73 Ländern weltweit auftritt. Vom Universitätsklinikum Heidelberg sind
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+