RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbacher Haushalt

Fraktionen sorgt künftige Entwicklung

Gemeinderat verabschiedet Etat 2019 einstimmig - In der Finanzplanung klaffen Löcher

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.12.2018, 06:00 Uhr

Größtes aktuelles Bauprojekt der Stadt: 6,4 Millionen Euro sind für den Umbau des Feuerwehrhauses veranschlagt. Im neuen Jahr soll es losgehen. Foto: Christofer Menges

Von Christofer Menges

Eberbach. Läuft alles nach Plan, macht Eberbach 2019 im neunten Jahr in Folge keine neuen Schulden. Dabei nimmt die Stadt nächstes Jahr deutlich mehr Geld in die Hand als in den Jahren zuvor: Fast zehn Millionen Euro werden investiert. Zu den geplanten Projekten gehören der Umbau des Feuerwehrhauses und der Neubau des Kindergartens Regenbogen in der Güterbahnhofstraße. Ausgeglichen ist der Haushalt nicht mehr: Das Defizit liegt bei 1,7 Millionen Euro, der momentan noch gut gefüllte Stadtsäckel leert sich um 8,5 Millionen Euro auf knapp fünf Millionen Euro.

Auch in den Folgejahren sieht es laut Kämmerer Patrick Müller nicht mehr rosig aus: Die Rücklagen schrumpfen, die Schulden steigen, in der Finanzplanung klaffen Löcher. Am Donnerstag wurden im Gemeinderat Haushaltsplan, mittelfristige Finanzplanung und Stellenplan der Stadt dennoch einstimmig verabschiedet. Wie sie die wirtschaftliche Lage und die finanziellen Aussichten Eberbachs einschätzen, sagten die Sprecher der vier Gemeinderatsfraktionen in ihren Haushaltsreden.


Rolf Schieck (SPD). Foto: Menges

Rolf Schieck (SPD) sieht "Alarmzeichen": Die Stadt habe in den nächsten Jahren viele und teure Aufgaben zu erfüllen. Wenn aber, wie geplant, von 2020 bis 2022 neue Kredite in Höhe von 21 Millionen Euro aufgenommen würden, sei der Haushalt möglicherweise nicht mehr genehmigungsfähig. "Wir werden dringend überlegen müssen, wie wir dem entgegensteuern können." Allein für den Hochbau mit Feuerwehrhaus, Kindergarten und der weiteren Sanierung des Gymnasiums seien in den nächsten vier Jahren 14 Millionen Euro eingeplant. Dazu kämen Investitionen ins Wasser- und Abwassernetz, Straßenbauten, Regenüberlaufbecken. "Das Geld reicht bei weitem nicht aus und es ist eine Binsenweisheit, dass wir jeden Cent nur einmal ausgeben können." Damit seien zudem nur die Pflichtaufgaben abgedeckt. Wie es mit dem Hallenbad weitergeht, sei darin noch gar nicht enthalten. Wie es mit dem Bad weitergeht, soll, so der Vorschlag der SPD, bei einer Klausurtagung des Rats nächstes Jahr beraten werden. Schließung oder Auslagerung des Schwimmunterrichts nach Waldbrunn seien jedenfalls keine Alternativen.


Peter Wessely (FW). Foto: Menges

Peter Wessely (Freie Wähler) sieht "Druck auf der Bilanz der Stadt", denn jeder investierte Euro ziehe Abschreibungen nach sich, die wieder verdient werden müssten. Die Investitionen seien notwendig und bei Pflichtaufgaben gut eingesetzt, da so der Investitionsstau abgebaut werde, auch wenn man einiges, etwa bei der Abwasserentsorgung nicht sehe. "Aufgrund dieser Rahmenbedingungen wird es sehr schwer werden, wie manches Projekt gestemmt werden kann." Die Kommune könne sich vermeidbare Risiken nicht leisten. Neue Kredite würden die Freien Wähler gerne vermeiden. Bei manchen Projekten sei auch noch ungewiss, wie sie finanziert werden sollen. Problematisch seien dabei auch stark schwankende Gewerbesteuereinnahmen und steigende Kosten, etwa für die Kindergärten.


Michael Schulz (CDU). Foto: Menges

Michael Schulz (CDU) sieht den schrumpfenden Kassenbestand mit Sorge: "Am Ende der liquiden Mittel werden noch viele unfinanzierte Projekte, großteils Pflichtaufgaben wie Straßen oder Kanalsanierung, stehen." Für das Hallenbad forderte er belastbare Zahlen und eine seriöse Finanzierung. Kritisch sieht er die geplante Schuldenneuaufnahme in den Folgejahren: "Eine Verdopplung der Schulden der Stadt in den nächsten Jahren ist mit der CDU nicht zu machen!" Erst müssten die begonnenen Projekte wie Feuerwehrhaus und Kindergarten abgearbeitet werden, bevor neue und teure Projekte angegangen werden könnten. Eine zeitliche Streckung könne zudem den Vorteil bringen, dass sich die Baupreise wieder normalisierten. Kredite wegen aktuell niedriger Zinsen aufzunehmen, sei definitiv falsch: "Das Problem hoher Schulden lässt sich nicht mit immer höheren Schulden lösen." Dennoch müsse der Sanierungsstau sukzessive abgebaut werden.


Peter Stumpf (AGL). Foto: Menges

Peter Stumpf (AGL) sieht das anders: Die Stadt stehe finanziell so gut da wie seit über zwei Jahrzehnten nicht. "Wir haben finanzielle Mittel, um in die Infrastruktur unserer Stadt zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu investieren. Packen wir es an." In den Vorjahren seien die Investitionen zu niedrig gewesen. Eberbach habe in den zurückliegenden neun Jahren sieben Millionen Euro an Schulden abgebaut. "In Zeiten extrem niedriger Zinsen ist es nun richtig, wichtige Einrichtungen unserer Stadt auch über Kredite zu finanzieren." Ziel müsse sein, der nächsten Generation keine marode Infrastruktur zu hinterlassen, die dann mit teuren Krediten finanziert werden müsse. Dafür könne eine "Verschuldung mit Augenmaß" hingenommen werden. Die AGL sei auch klar für einen Hallenbadneubau. Dafür fehlten noch sieben bis acht Millionen in der mittelfristigen Finanzplanung. Dabei gehe es auch um die richtigen Prioritäten: "Hat der Bau eines Kreisels in der Güterbahnhofstraße höhere Priorität als das Hallenbad?", fragte Stumpf.

Auch interessant
  • Eberbacher Kindergarten Regenbogen: Ausnahmezustand wird am Dienstag beendet
  • Eberbach: 5,5 Millionen Euro soll der Umbau des Feuerwehrhauses kosten
  • Eberbach: Ausnahmezustand - Kindergarten Regenbogen braucht eine neue Heizung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung