Walldürn

Startschuss für "Lindig 6" und Löschwasserbehälter "Im Barnholz"

Im "Lindig" wird bis Ende August für 438.000 Euro der letzte Teilabschnitt erschlossen

16.04.2018 UPDATE: 17.04.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 18 Sekunden
Fotos: Dominik Rechner

Walldürn. (dore) Am gestrigen Montagvormittag fiel mit den offiziellen Spatenstichen der Startschuss für die Erschließung des sechsten und letzten Teilabschnitts des neuen Walldürner Baugebiets "Lindig" (erstes Bild, unterhalb der neuen Augustinerstraße und oberhalb der Boschstraße sowie des Verbandsindustrieparks) und für den Bau eines Löschwasserbehälters "Im Barnholz" (zweites Bild, gegenüber des großen Parkplatzes des Braun-Werkes).

Unsere Bilder zeigen Bürgermeister Markus Günther und Heike Schubert vom Stadtbauamt zusammen mit Michael Boller und Sebastian Hemeberger von der für die Tiefbauarbeiten im Baugebiet "Lindig, Teilabschnitt 6" zuständigen Firma Boller aus Tauberbischofsheim

Fotos: Dominik Rechner

und mit Manuel Stauch von der für die Tiefbauarbeiten für den Löschwasserbehälter zuständigen Firma Alfred Link (Walldürn) sowie Bernd Gehrig und Tobias Lurz von der bauleitenden Ingenieurgesellschaft Walter + Partner GbR Beratende Ingenieure VBI (Tauberbischofsheim).

Im "Lindig" wird nun bis Ende August für 438.000 Euro der letzte Teilabschnitt erschlossen, wobei 21 Bauplätze mit einer Größe von 400 bis 600 Quadratmetern geschaffen werden. Dabei werden etwa 285 Meter Kanalrohre vom Typ DN 300/400 verlegt und 320 Meter der neuen Laurentiusstraße mit sieben Lichtpunkten gebaut. Der Gemeinderat hatte 2005 die Entwicklung des Baugebiets "Lindig" beschlossen.

Entsprechend dem Bedarf und der Nachfrage nach Baugelände wurde es sukzessive erweitert. Damit sollte langfristig der Bedarf an Bauplätzen in Walldürn befriedigt werden. Die Stadt möchte im "Lindig" preiswerte Baugrundstücke bereitstellen, um insbesondere jungen Familien den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen.

Auch interessant
Walldürn: Schuldenabbau bleibt langfristiges Ziel
Haushalt Walldürn: Keine Neuverschuldung für 2018 vorgesehen
Neue Industrie- und Gewerbeflächen in Walldürn: Grünpuffer wächst auf 130 Meter
Industrie- und Gewerbegebiet Walldürn: Bürgerinitiative fordert Antworten von der Stadt

Sobald das Neubaugebiet mit dem sechsten Bauabschnitt vollständig erschlossen ist, soll es auf einer Fläche von 10,5 Hektar 77 Bauplätze mit Größen bis zu 1000 Quadratmetern geben. "Von den Grundstücken, die sich im Eigentum der Stadt befinden, sind im Bauabschnitt eins bis fünf noch vier Bauplätze frei. Vier Bauplätze sind reserviert, ansonsten sind alle verkauft. Im sechsten Bauabschnitt sind noch alle Plätze zu haben", teilte Heike Schubert der RNZ mit.

In der Straße "Im Barnholz" entsteht von April bis August ein Löschwasserbehälter (300 Kubikmeter). Er wird ein größeres Volumen als die anderen beiden Löschwasserbehälter (200 Kubikmeter) im Gewerbegebiet Walldürn-Süd aufweisen. Die Baukosten belaufen sich auf 152.000 Euro.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.