RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Osterburken

Sechsjähriger Aron hat seine Epilepsie-Warnhündin bekommen

Die Familie des an epileptischen Anfällen leidenden Aron Müller aus Osterburken hat endlich einen Warnhund bekommen - "Ein wunderschönes Weihnachtswunder"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.12.2020, 06:00 Uhr

"Ein wunderschönes Weihnachtswunder"

Osterburken. (ahn) "Es war Liebe auf den ersten Blick", berichten Eleonore und Daniel Müller aus Osterburken. Das junge "Liebespaar", das ist ihr sechsjähriger Sohn Aron und die acht Wochen alte Ganja, eine Epilepsie-Warnhündin, die seit einer Woche bei den Müllers ihr neues Zuhause gefunden hat. Der Collie wird nun für Aron, der am Klinefelter-Syndrom und an nicht therapierbaren epileptischen Anfällen leidet, zum treuen Begleiter und womöglich Lebensretter werden. Denn bei Arons Anfällen kann es für ihn zu lebensbedrohlichem Sauerstoffmangel kommen. Dies erkennt die noch junge Ganja bereits. Und wenn ihr Training in zwei Jahren abgeschlossen ist, wird sie bei einem drohenden Anfall Alarm schlagen. Seit über einem Jahr ist die junge Familie, zu der noch der eineinhalb Jahre alte Sohn Luca gehört, auf der Suche nach einem Warnhund. Nun hat das lange Warten ein Ende – und das pünktlich zum Fest der Liebe.

"Es ist ein wunderschönes Weihnachtswunder", bringt es Eleonore Müller auf den Punkt, während ihr Mann Daniel ergänzt: "Es ist super, dass das jetzt geklappt hat." Schließlich hat es lange gedauert, bis die junge Familie einen geeigneten Hund gefunden hat.

Dabei war weniger der finanzielle Aspekt das Problem. Denn die Kosten hatte man relativ schnell drin – obwohl auf dem Preisschild für einen Epilepsie-Warnhund mit Anschaffung und Training stolze 21.000 Euro draufstehen.

"Allen voran müssen wir uns beim Kiwanis-Club Möckmühl bedanken", sind sich die Müllers einig. Denn dieser hat vieles dafür getan, dass die Summe für Arons Warnhund innerhalb von nur fünf Wochen zusammenkam – unter anderem mit Spendenaktionen wie etwa dem "Winterglühen" an der Jagst Anfang des Jahres. Auch die Osterburkener Tierarztpraxis von Dr. Angela und Hubert Weniger beteiligte sich zusammen mit einem Organisationsteam mit der Buchener Physiotherapeutin für Pferde, Nadja Kast, an der Spitze mit einer Benefizveranstaltung, die über 3000 Euro einbrachte. "Und natürlich gilt unser Dank auch allen anderen Spendern, die uns unterstützt haben", so Arons Eltern.

Der Grund, warum die junge Familie so lange auf einen Warnhund warten musste, war – wie sollte es in diesem Jahr auch anders sein – Corona. "Die Züchter haben wegen der Pandemie nicht so viel Nachwuchs herangezogen. Außerdem war es zum Beispiel beim ersten Lockdown auch gar nicht möglich, dass das Training für einen Warnhund stattfinden kann", erklärt Eleonore Müller.

Doch nun kann es mit dem Training für Ganja losgehen, die noch etwas tapsig auf ihren Pfoten unterwegs ist und gerne mal zum Beispiel an den Schuhen von Arons Mama knabbert. Diese erklärt, dass es nach Weihnachten dann einmal in der Woche nach Darmstadt geht, wo Ganja die nächsten zwei Jahre mit ihrer Trainerin Susanne Nees verschiedene Trainingseinheiten durchläuft.

"Susanne hat auch den Hund rausgesucht", berichten Arons Eltern. Zwei Hunde standen letztendlich aus dem Wurf, den Nees begutachtet hatte, zur Auswahl. "Wir sind dann an einem Sonntag zur Züchterin gefahren, um zu sehen, welcher der beiden Hunde mehr auf Aron anspringt", erinnert sich Eleonore Müller. "Und dann hat Aron gleich gesagt: ,Ich hätte gern die Ganja‘." Auch die Trainerin sei überzeugt gewesen, dass der Collie perfekt zu Aron passe. Und weil Aron seine neue Hündin gleich mit "Ganja" gerufen habe, "war für uns auch klar, dass wir sie nicht umtaufen", sagen Eleonore und Daniel Müller.

Mit vollem Namen heißt der junge Collie eigentlich "Ganja from the green Ireland", benannt nach der Hundezucht "Collies from the green Ireland". Und von dort hat Ganja auch ihre guten Wurzeln. Denn: "Schon ihre Oma und ihre Mama waren Epilepsie-Warnhunde", verrät Arons Mutter.

Und dass auch Aron gute Wurzeln hat, davon konnte sich die Züchterin überzeugen, als sie die Müllers besuchte. "Sie wollte sehen, wo ihr Hund hinkommt", erklärt Eleonore Müller. Einwände hatte die Züchterin offensichtlich nicht – und das zu Recht. Denn Ganja scheint sich bei der jungen Familie in Osterburken pudelwohl zu fühlen.

"Aron und Ganja schlafen zusammen in einem Bett", berichtet Daniel Müller, und Eleonore ergänzt: "Abends kuscheln sich beide zusammen gemütlich in die Decke." Und wenn sie morgens mit Ganja vom Gassigehen kommt, "ist die erste Frage von Aron: ,Wo ist denn die Ganja?‘", berichtet sie. "Klar, die zwei müssen sich noch anfreunden, aber sie machen das schon sehr gut", sagt Arons Vater. Diese Eingewöhnungszeit ist wichtig, denn Ganja wird Aron nicht mehr von der Seite weichen.

Wie der Collie nach seinem Training auf einen drohenden Anfall von Aron anschlägt, "das müssen wir noch herausfinden. Aber wir sind echt glücklich, wenn der Monitor einmal durch Ganja ersetzt wird", sind sich die Eltern einig. Denn zurzeit überwachen sie Arons Schlaf noch über Video. Und das ist auch notwendig, denn schließlich kam es auch schon vor, dass Aron mitten in der Nacht mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste.

In diesem Jahr hatte Aron von April bis November keinen Anfall. "Das lag am hoch dosierten Cortison, das Aron bekommen hat", erklärt Eleonore. "Im Oktober wurde dies abgesetzt, und im November kam dann schon wieder ein Anfall."

Nicht nur deswegen ist es gut, dass mit Ganja jetzt endlich ein Warnhund gefunden wurde. Denn auf dem Welpen ruhen noch weitere Hoffnungen. "Ich habe schon von vielen gehört, dass sie durch einen Hund völlig anfallfrei geworden sind", sagt Arons Mutter.

Das wäre Aron und der jungen Familie nicht nur zu wünschen, sondern damit wäre Ganja noch mehr "das perfekte Weihnachtsgeschenk". Weihnachten werden die Müllers im kleinen Kreis ihrer Familie feiern, die mit Ganja nun den ersehnten Zuwachs auf vier Pfoten bekommen hat– eben ein wunderschönes Weihnachtswunder.

Info: Kiwanis Förderverein e.V., Volksbank Möckmühl, IBAN: DE 79.6209.1600.0065 8830 04, BIC: GENODES1VMN

"Ein wunderschönes Weihnachtswunder"
Auch interessant
  • Osterburken: Hilfsaktion für fünfjährigen Epileptiker Aron
  • Osterburken: Jetzt kann der Epilepsie-Hund für Aron gekauft werden
  • Fünfjähriger Epileptiker aus Osterburken: "Die Angst vor einem Anfall ist immer dabei"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung