Mit dem Smartphone die Funklöcher melden
Mit Hilfe einer App können die Standorte von Funklöchern an Bundesnetzagentur gesendet werden

Kein Netz für das Smartphone - darüber ärgern sich noch immer viele Bürger besonders in abgelegenen ländlichen Gebieten. Mit Hilfe der App "Breitbandmessung" kann jetzt jeder der Bundesnetzagentur dabei helfen, die Funklöcher aufzuspüren. Symbolfoto: dpa
Neckar-Odenwald-Kreis. (lra) Viele Bürger kennen sie: Funklöcher und Regionen mit sehr schlechtem Empfang. Um diesen zu entgehen, hilft in der Regel nur, den Standort zu wechseln. Nutzer von Smartphones können jetzt aktiv die Bundesnetzagentur unterstützen, Funklöcher aufzuspüren und somit langfristig zu einer flächendeckenden Abdeckung beitragen. Darauf weist die Landkreisverwaltung hin.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+