Trainer Alwin Homm (links) und sein Schützling Roman Hein freuen sich auf die Teilnahme an der "Mix Fight Gala" in Frankfurt. Foto: Adrian Brosch
Hardheim. (adb) "Wir schnuppern in die Profiklasse", freuen sich die Hardheimer Muay-Thai-Boxer Roman Hein und Alwin Homm. Diese "Profi-Klasse" lernen sie am 2. Dezember in der Frankfurter "Fraport Arena" kennen, wo der 26-jährige Roman Hein vor 5000 Zuschauern bei der renommierten "Mix Fight Gala" in den Boxring steigt. Für Kenner ist das Turnier eines der wichtigsten Kampfsportevents im Profibereich. "Die Teilnehmer reisen aus der ganzen Welt an - und wir Hardheimer Jungs sind eben auch dabei", lacht der 31-jährige Alwin Homm, der Roman Hein seit 2009 betreut.
Es stellten sich rasch achtbare Erfolge ein: "Mit 21 Jahren habe ich an ersten Kämpfen in Amateur- und semiprofessionellen Bereichen teilgenommen und auch einige Amateurtitel erworben, ehe mir Alwin über den Weg lief", erinnert er sich. Die Begegnung mit Alwin Homm beschreibt er als "besonderen Wendepunkt" seiner sportlichen Karriere: "Von nun an ging es immer weiter nach oben", erklärt Roman Hein. Ab diesem Zeitpunkt erreichte er einen Erfolg nach dem anderen, ehe er 2016 gegen den amtierenden Champion im Kampfsportbereich "K1", der sich aus Standkampfsportarten wie Karate und Kickboxen zusammensetzt, antrat - und gewann: "Ich wurde Deutscher Meister." Mit der Fahrt nach Frankfurt kann er nun einen weiteren Schritt nach vorn setzen.
Dabei hätte zunächst keiner mit einem Erfolg gerechnet. "Es fing alles mit einer Facebook-Nachricht an den Veranstalter Sefer Göktepe an - er holte sich nach einigem Kontakt Informationen über Roman ein und kam zu dem Entschluss, dass er gut auf die ‚Fight-Card‘ (Liste der Kämpfer, Anm. d. Red.) passen könnte", erklärt Alwin Homm. Nach einigen Telefonaten fuhren die beiden zum "Sparring-Treff" nach Darmstadt, wo Roman spontan für gut befunden wurde.
Seit der Zusage ist die Stimmung natürlich bestens: "Es ist für jeden Kampfsportler schon ein Traum, bei einem solchen Ereignis als Zuschauer dabei sein zu dürfen - und jetzt sind wir ein Teil dieses Traums", erklärt er. Dennoch setzt ein solcher Aufstieg auf der Karriereleiter einen gewissen Aufwand voraus: "Es bedeutet sehr viel Einsatz, Disziplin und die Bereitschaft, an sich selbst und dem eigenen Können mit großer Ausdauer zu arbeiten", stellen die Hardheimer klar.
So wird gegenwärtig sechsmal pro Woche trainiert. Aber auch ein weiteres Thema genießt oberste Priorität: "Da ich in der streng auf bis 84 Kilogramm begrenzten Gewichtsklasse antrete, muss sehr penibel auf die Ernährung geachtet werden - jedes Gramm zu viel kann ein Problem werden!"
"Wir vertreten unsere Heimat Hardheim und können vielleicht eine Vorbildfunktion für den Nachwuchs ausüben", erklärt Roman Hein und zeigt sich erfreut über den "grandiosen Erfolg, der ohne die großartige Rückendeckung im Hardheimer Gym ‚Chok Dee‘ niemals erreichbar gewesen wäre".
Bleibt aber eine Frage: Wie könnte nach der "Mix Fight Gala" eine mögliche sportliche Zukunft von Roman Hein aussehen? Der Elektroschlosser hat eine direkte Antwort auf Lager: "Es besteht die Möglichkeit, entdeckt zu werden und auf internationalem Niveau zu kämpfen - aber das muss man mit dem Beruf vereinbaren können!"