RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Hardheim

Pläne für Wohnungen auf "Glashaus"-Areal hängen in der Luft

Zähe Gespräche über Geländeerwerb - Historische Chance soll nicht vertan werden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.11.2019, 19:00 Uhr

Blick vom Steinernen Turm auf das seit Jahren brachliegende „Glashaus“-Areal: Das „Glashaus“ und das hinten angrenzende Gebäude möchte ein Investor abbrechen lassen und auf der frei werdenden Fläche 30 Wohnungen errichten. Foto: Rüdiger Busch

Hardheim. (rüb) Einst war es ein Sinnbild für eine moderne und exklusive Bauweise. Später war es ein beliebter Treffpunkt für Generationen von Kneipenbummlern aus nah und fern. Heute ist es leider – man kann es nicht anders sagen – ein Schandfleck im Herzen von Hardheim: das "Glashaus"-Gebäude. Doch es gibt Pläne, das seit Jahren brachliegende Areal wieder mit Leben zu füllen.

Ein Wohnkomplex mit 30 Wohnungen könnte dort entstehen – vor allem für die in den nächsten Jahren nach Hardheim kommenden Soldaten. Die Bundeswehr hat nach Aussage des Planers vor, Belegungsrechte für die Wohnungen zu erwerben. Momentan hängt aber alles in der Luft, da der Geländeerwerb stockt. Möglicherweise bleibt dadurch diese historische Chance für Hardheim ungenutzt.

Hintergrund

> Das "Glashaus"-Gebäude wird oft mit dem gleichnamigen Bistro gleichgesetzt, das über viele Jahre Hauptanziehungspunkt des Gesamtkomplexes war. Dabei entfällt weniger als ein Zehntel der Gesamtnutzfläche auf diesen Bereich des

[+] Lesen Sie mehr

> Das "Glashaus"-Gebäude wird oft mit dem gleichnamigen Bistro gleichgesetzt, das über viele Jahre Hauptanziehungspunkt des Gesamtkomplexes war. Dabei entfällt weniger als ein Zehntel der Gesamtnutzfläche auf diesen Bereich des Areals.

> Der Komplex wurde in den 70er Jahren vom Hardheimer Unternehmer Bertram Bermayer errichtet, der zu Hochzeiten über 500 Mitarbeiter beschäftigte. Ursprünglich wollte der erfolgreiche Architekt und Ladenbauer dort seine innovativen Einrichtungsideen für Schuhgeschäfte präsentieren und auch einen Schuhladen dort ansiedeln. Nachdem diese Pläne nicht realisiert worden waren, eröffnete Bermayer dort 1981 das Einrichtungshaus "interior" mit hochwertigen Designermöbeln.

> Nach dem Konkurs der Bermayer-Gruppe 1983 übernahmen Herbert Kampmann und Klaus Fleischer das Gebäude. Fleischer, der für Bermayer den Bau des Komplexes betreut hatte und dann Geschäftsführer des Möbelhauses war, führte dieses zunächst für einige Jahre fort. Die anderen Teilbereiche wurden Zug um Zug vermietet. Zu den ersten Mietern zählten Gerald Katzenmaier mit Saunaausstellung und Fitnesstudio sowie Wolfgang Gärtner, der das Bistro "Glashaus" ausbaute und über Jahre führte.

> Im "Glashaus" gab es in den folgenden Jahren zwar einige Pächterwechsel, doch es war bis 2011 ein beliebter Treffpunkt. Die übrigen Flächen wurden unter anderem als Friseursalon, Sonnenstudio, Bistro oder Telefonladen genutzt. Der Großteil des Untergeschosses war über Jahre als Büroflächen von der Maschinenfabrik Gustav Eirich genutzt worden. Seit 2012 steht das ortsbildprägende Gebäude komplett leer. rüb


[-] Weniger anzeigen

Um Perspektiven für das Areal zu entwickeln, hatte der damalige Gemeinderat die Fläche bereits 2015 ins laufende Sanierungsprogramm "Ried" aufgenommen. Ein guter Entschluss, wie sich inzwischen herausgestellt hat. Denn durch die Wiederbelebung der Carl-Schurz-Kaserne und in Erwartung von bis zu 700 Soldaten am Standort stellt sich aktuell die Frage, ob Hardheim im Bedarfsfall der Nachfrage nach Wohnungen gewachsen ist. Die Verantwortlichen nehmen diese Frage ernst, und seit Monaten laufen Gespräche, die Eigentümer zu Verkauf oder Investition zu gewinnen.

"Ein Wohnkomplex mit 30 Wohnungen könnte direkt am Bachlauf entstehen", so Projektentwickler Reiner Geiß (Firma Eigentum und Wohnen, Rimbach), der sich im Auftrag des Haupteigentümers Herbert Kampmann um die Vermarktung des Areals kümmert. Seine Pläne sehen den Abriss des "Glashaus"-Gebäudes und des angrenzenden Nachbargebäudes im hinteren Bereich des Areals vor.

Auf der dann entstehenden Freifläche – rund 3000 Quadratmeter – könnte ein dreigeschossiger Wohnkomplex entstehen. Als künftige Mieter hat Geiss vor allem Bundeswehrsoldaten im Blick, aber auch Einheimische, die näher im Zentrum wohnen möchten – in barrierefreien Wohnungen mit kleiner Terrasse.

Tristesse pur: Auf der Terrasse des „Glashauses“ wurde früher so manche Party gefeiert. Foto: Busch

"Momentan ist aber alles in der Schwebe", beschreibt Reiner Geiss die Situation. Um die Pläne zu verwirklichen, ist ein 1300 Quadratmeter großer Teil des Nachbargrundstücks erforderlich. Das dort stehende Gebäude ist nämlich baulich mit dem "Glashaus" verbunden, sodass sich dessen angestrebter Abriss sonst nicht verwirklichen ließe. Das Nachbargrundstück befindet sich im Besitz der Familie Bermayer. "Die Verkaufsverhandlungen sind leider sehr zäh", berichtet Geiss.

"Jeder der Beteiligten hat unterschiedliche Vorstellungen", weiß Geiss. "Es wäre schade, wenn dies dazu führen würde, dass diese einmalige Gelegenheit für Hardheim nicht genutzt werden kann." Schließlich wird der zu erwartende Zuzug von Bundeswehrangehörigen durch die Wiederbelebung der Carl-Schurz-Kaserne – bis zu 700 Soldaten werden am Standort erwartet – zu einer starken Nachfrage nach Wohnungen in Hardheim und Umgebung führen. Wird das Projekt realisiert, könnten aus Gemeindesicht zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Es entstünde dringend benötigter Wohnraum, und gleichzeitig würde eine Brachfläche neu genutzt.

Die Schriftzüge im Eingangsbereich zeugen von den verschiedenen Nutzungen. Foto: Busch

Denn: Ein Abriss und eine anschließende Neubebauung dürften das einzig realistische Vorgehen sein, um das Areal wieder mit Leben zu erfüllen. Eine Neunutzung des Bestands ist unrealistisch: Der bauliche Zustand ist äußerst schlecht. Ein Teilabschnitt des Dachs ist undicht, elektrische Leitungen müssten neu verlegt, Wasserleitungen teilweise saniert werden. Der lange Leerstand hat zudem nicht zur Verbesserung der Situation beigetragen. Wegen nicht erfüllter Brandschutzauflagen besteht sogar eine Nutzungsuntersagung.

Deshalb bleibt nur zu hoffen, dass die Verhandlungen doch noch zu einem positiven Ergebnis führen werden. Damit das Areal im Herzen von Hardheim nicht nur eine glorreiche Vergangenheit, sondern auch eine gute Zukunft hat.

Auch interessant
  • Hardheim: Das "Glashaus" soll abgerissen werden

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung