RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gemeinderat Rosenberg

Jahresrückblick - Bürgermeister zieht Bilanz

Und die fällt positiv aus - Kommune ist 2017 mit den Großprojekten ein "gutes Stück" vorangekommen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.12.2017, 06:00 Uhr

In Rosenberg ist im zu Ende gehenden Jahr mit dem aufwändigen Ausbau der Ortsdurchfahrt begonnen worden. Die Großbaustelle wird bis auf Weiteres das Ortsbild prägen. Die Kosten belaufen sich auf über 1,4 Millionen Euro. Foto: Helmut Frodl

Rosenberg. (F) In der Jahresabschlusssitzung des Rosenberger Gemeinderats zog Bürgermeister Gerhard Baar in seinem Jahresrückblick eine zufriedenstellende Bilanz. Wie er mit Blick unter anderem auf die Umsetzung von Bebauungsplänen, den Beginn des Großprojekts "Ausbau Ortsdurchfahrt Rosenberg" oder die anstehende Anbindung ans schnelle Internet feststellte, sei die Gemeinde in 2017 wieder ein gutes Stück vorangekommen. Zu den herausragenden Ereignissen in diesem Jahr gehörte die Auszeichnung des Ortsteils Hirschlanden im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Bundesebene mit der Silbermedaille Ende Januar in Berlin.

Vom Leitwort "Sichern der Zukunft" sei auch in diesem Jahr wieder die Arbeit der Räte und der Verwaltung geprägt gewesen, sagte der Bürgermeister. Im Ortsteil Sindolsheim habe man mit der Umsetzung der beiden gewerblichen Bebauungspläne "Krappenacker" und "Mühlgärten" den Firmen die Möglichkeit zur Erweiterung gegeben und damit dazu beigetragen, wertvolle Arbeitsplätze sichern und schaffen zu können.

Als höchst erfreulich bezeichnete es der Bürgermeister, dass beim größten Arbeitgeber in der Gemeinde, der Firma Getrag, durch einen Anbau und eine neue Fertigungslinie 70 neue Arbeitsplätze entstanden sind. Noch im Winter sei der Einstieg der Gemeinde in die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik erfolgt.

Die im März im Ortsteil Rosenberg abgehaltene Einwohnerversammlung habe einen guten Besuch verzeichnet. Themen seien unter anderem der fehlende Einkaufsmarkt, das geplante Wohnbaugebiet "Drei Morgen" und die Wiedereinführung der Ortschaftsverfassung im Ortsteil Rosenberg gewesen.

Natürlich habe man auch in diesem Jahr im Haushalt nicht alle Wünsche berücksichtigen können, aber es sei gelungen, die wesentlichen zu finanzieren. Im Februar sei die Vergabe der Sanierung der Außenwand am denkmalgeschützten Feuerwehrgebäude in Sindolsheim, der ehemaligen Schafscheune, erfolgt, wo dann rund 70.000 Euro im Untergrund "vergraben worden" seien. Im künftigen Wohnbaugebiet "Drei Morgen" in Rosenberg habe man Anfang Dezember das letzte Grundstück erwerben können, sodass nun eine Erschließung möglich sei.

Ende März habe der Gemeinderat beschlossen, mit einer finanziellen Beteiligung der Gemeinde den Weg zum Neubau des evangelischen Gemeindehauses in Hirschlanden zu ebnen. Die Bebauungsplanverfahren der Gewerbeflächen in Sindolsheim seien im Verlauf des Jahres weitergeführt worden, wobei für den Bereich "Mühlgärten" leider ein Umlegungsverfahren notwendig geworden sei.

Als höchst komplexe Baumaßnahme bezeichnete der Bürgermeister das Großprojekt "Ausbau der Ortsdurchfahrt Rosenberg", mit dem im Spätsommer begonnen wurde. Die Vergabesumme belaufe sich auf 1 425.000 Euro. Baar erinnerte in seinem Rückblick auch an den schweren Unfall, der sich am 30. Juli auf dem Rosenberger Bahnübergang ereignet hat. Bei der Kollision zwischen einem Zug und einem landwirtschaftlichen Fahrzeug seien Personen gottlob nur leicht verletzt worden. Das Rote Kreuz und die Feuerwehr hätten auch in diesem Fall großartige Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.

Ende September habe der Gemeinderat fast einstimmig beschlossen, den leer stehenden Einkaufsmarkt in Rosenberg zu erwerben und so einen wichtigen Infrastrukturbaustein zu sichern. Auf der derzeitigen Suche nach einem Betreiber sei man, so Baar, sehr zuversichtlich.

Der von der Hirschlander Feuerwehr beantragte Anbau an das Feuerwehrgerätehaus sei, so Baar, vom Gemeinderat aus guten Gründen vertagt worden. Mittlerweile mehrten sich aus den Reihen der Feuerwehr die Stimmen, die den Neubau eines zentralen Feuerwehrgebäudes für die Gesamtgemeinde vorschlagen. Ob dies aufgrund der Größe der Gemeinde zulässig ist, werde derzeit geprüft.

Weiter erinnerte der Bürgermeister an die Verabschiedung von Pfarrerin Angelika Schulze nach Rastatt. Die evangelische Kirchengemeinden Sindolsheim und Rosenberg hätten eine hervorragende Predigerin verloren.

Die Mehrzweckhalle Sindolsheim habe dank der Initiative von Ortsvorsteher Jürgen Fuchs einen von der Gemeinde finanzierten behindertengerechten Zugang erhalten, und zum Jahresende erfolge die Anbindung der Ortsteile Bronn-acker und Rosenberg ans schnelle Internet, wofür die Gemeinde im Rahmen des Breitbandausbaus im Kreis 104.000 Euro bereitgestellt habe.

Wie Baar weiter informierte, befinden sich die in Rosenberg lebenden Flüchtlinge mittlerweile alle in der sogenannten Anschlussunterbringung, was bedeute, dass die Gemeinde dafür zuständig sei. Das Wohnhaus, in dem die Flüchtlingsfamilien untergebracht sind, sei von der Gemeinde angemietet worden, sodass kein Wohnungswechsel notwendig gewesen sei.

In diesem Zusammenhang dankte Baar nicht nur den Flüchtlingshelfern, sondern allen ehrenamtlich in der Gemeinde Tätigen. Vieles sei nur möglich, weil Bürgerinnen und Bürger anpackten und mithelfen. Der Dank Baars galt auch den beiden Bürgermeisterstellvertretern Gerd Gräupl und Susanne Grimm sowie den Mitarbeitern in der Verwaltung, im Bauhof und in der "Verlässlichen Grundschule", die durch ihre mit Engagement und Zuverlässigkeit geleistete Arbeit dazu beigetragen haben, dass man am zum Jahresende mit großer Freude feststellen könne, dass die Gemeinde in 2017 wieder ein gutes Stück vorangekommen sei.

Auch interessant
  • Rosenberger Ortsdurchfahrt: Rat gibt Startschuss für das Großprojekt
  • Schnelles Internet in Rosenberg: Die Ortsdurchfahrt wird zur Großbaustelle
  • Silbermedaille für Hirschlanden beim Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
  • Pfarrerin Schulze verlässt Rosenberg: "Ich bin sehr dankbar für die Zeit und für die Menschen"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Mannheim: 32 weitere Infizierte (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Mannheim: 32 weitere Infizierte (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung