Das Herzen des Weihnachtsmarkts wird vor dem Alten Rathaus sein. Auf der Bühne wird wieder viel Musik geboten. Foto: Martin Hahn
Buchen. (sb/tra) Wenn der Weihnachtsmarkt aufgebaut ist, wird es zwischen Stadtturm und Altem Rathaus romantisch. In der Altstadt werden von Freitag bis Sonntag, 1. Dezember bis 3. Dezember, im stimmungsvollen Ambiente viele geschmückte Weihnachtsmarkts-Hütten stehen. Zahlreiche Händler tragen zur vorweihnachtlichen Atmosphäre bei: Weihnachtsartikel, Kerzen, Keramik, Spielwaren, Kulinarik und mehr werden geboten.
"Dieses Jahr wird es 35 Markthäuschen geben, letztes Jahr waren es 30", sagte Sarah Wörz von der Stadt Buchen, Fachbereich Kultur und Stadtentwicklung, beim Pressegespräch. Obwohl wegen neuer Brandschutzbestimmungen Standplätze verloren gingen, konnte der Markt so geplant werden, dass mehr Händler als letztes Jahr Platz fanden.
Die Bestimmungen sehen vor, dass eine drei Meter breite Rettungsgasse frei bleibt und die Feuerwehr mit der Drehleiter arbeiten kann. "Wir freuen uns darüber, dass der Brandschutz so gut umgesetzt werden konnte und der Weihnachtsmarkt somit in der Innenstadt bleiben kann", unterstrich Simone Farrenkopf von der der Aktivgemeinschaft.
Eine weitere Veränderung ist, dass der Weihnachtsmarkt eine Woche vor dem Kunsthandwerkermarkt, der am 9. und 10. Dezember in der Stadthalle ist, stattfindet. "Wir wollten das geballte Angebot etwas auflockern", erläuterte Farrenkopf. Die Besucher hätten die Fülle der Angebote gar nicht wahrnehmen können. Man erhofft sich so zudem auch ein Umsatzplus für die Marktkaufleute. "Wir werden dieses Jahr prüfen, ob sich dieses Konzept bewährt", meinte Wolfgang Mackert, Fachbereichsleiter Kultur und Stadtentwicklung.
Mit einem bunt gemischten Musikprogramm, einem Karussell und einem Kinderangebot im Alten Rathaus kommen beim Weihnachtsmarkt alle Generationen auf ihre Kosten. Der Nikolaus wird seine Runden drehen und die Kinder mit Geschichten überraschen.
Für Bewirtung sorgen unter anderem die die Wirte von "Sonne", "Löwen", "Prinz Carl" und "Waldeck". Sie werden mit Ständen vertreten sein. Auch Vereine, die Lebenshilfe und die Pfadfinder beteiligen sich mit Ständen. Die Pfadfinder bieten, wie das Jugenddorf Klinge, Holzarbeiten an. "Es wird einen schönen Mix aus regionalen und auswärtigen Händlern geben, was den besonderen Flair des Markts ausmacht", meinte Wolfgang Mackert. Die Fachgeschäfte der Innenstadt haben zudem am Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet.
Auch für ein ansprechendes Rahmenprogramm ist gesorgt: Das "Mobile Kindertheater Odenwald" gastiert mit "Sterntaler - Weihnachtsmärchen" am Sonntag, 3. Dezember, um 15 Uhr in der Stadtbücherei.
Am Samstag, 2. Dezember, nimmt Stadtführerin Susanne Dambach um 17 Uhr alle Interessierten mit auf einen weihnachtlichen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt. Begleitet von romantischem Kerzenschein, erzählt sie interessante Geschichten über alte Odenwälder Weihnachtsbräuche.
Unter dem Titel "Adventsgeschichten mit Eltern und Kindern gemeinsam erleben " ist die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik im Alten Rathaus präsent: am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 12 bis 15 Uhr.
Das Bezirksmuseum ist am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Wie in jedem Jahr öffnet das "Atelier Chateauneuf" seine Pforten (Freitag 15 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 20 Uhr). Das Atelier zeigt sich zur Weihnachtszeit mit besonderem Charme. Ganz auf Märchen eingestellt präsentiert Isabelle Semma ihre Kreationen. Caroliné Semma wird am Samstag und Sonntag jeweils um 17.15 Uhr im "Atelier Chateauneuf" Märchen vortragen. Eine Einstimmung erfolgt jeweils um 16.30 Uhr auf der Bühne auf dem Marktplatz.
Universitäts-Carilloneur Jürgen Buchner aus Würzburg wird am Samstag, 2. Dezember, ein Konzert auf dem Glockenspiel aufführen. Das Konzert findet zwischen 13.30 und 14.30 Uhr statt und ist am besten am Platz am Bild und in der Fußgängerzone zu hören.
Info: Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes wird am Freitag, 1. Dezember, um 11 Uhr stattfinden. Der Weihnachtsmarkt ist am Freitag bis 20 Uhr, am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Am 1. Dezember stehen die Stadtbusse (Linie 845) kostenfrei für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt bereit.