RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

BGB Buchen

Für den Mensa-Aufbau gab's die Verdienstmedaille der Bundesrepublik

Über viele Jahre im Ehrenamt einen Fulltime-Job geleistet - "Brigitte Miebach war ein Segen für das BGB"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.07.2019, 06:00 Uhr

Landrat Achim Brötel ehrte Brigitte Miebach (3.v.r.) mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Viele Gratulanten fanden sich zur Ehrung von Brigitte Miebach ein, darunter (v.l.) BGB-Schulleiter Jochen Schwab, Bürgermeister Roland Burger, Dr. Sven Jacubowski vom Verein für gesunde Ernährung, Landrat Achim Brötel, BGB-Schulleiter in Ruhe Manfred Lauer, Sabine Kieser, Vorsitzende des Vereins für gesunde Ernährung und Tochter Anne-Carina Miebach. Foto: Martin Bernhard

Buchen. (mb) Für ihre Verdienste um den Aufbau von Mensa und Cafeteria sowie für gesunde Ernährung am Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) hat Brigitte Miebach in der Feuerwache die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. "Die Auszeichnung ist hochverdient", sagte Landrat Achim Brötel und erhielt für diese Feststellung lang anhaltenden Applaus.

Als Repräsentant der Stadt Buchen, dem Schulträger des BGB, ging zunächst Bürgermeister Roland Burger auf die Leistungen von Brigitte Miebach ein. "Ihr Wirken war ein echter Gewinn!", sagte er. Er bezeichnete sie als "Ideengeberin", die "viele Schülergenerationen beeinflusst" habe. "Brigitte Miebach hat über lange Jahre freiwillig einen Fulltime-Job geleistet", stellte der Bürgermeister fest.

Nachdem sie ihre Ämter abgegeben hatte, musste ihre Arbeit auf mehrere Personen aufgeteilt werden. "Sie war maßgeblich am Aufbau der Mensa und der Cafeteria beteiligt", betonte er und dankte ihr im Namen der Stadt und des Gemeinderats dafür.

Landrat Achim Brötel ging auf den Lebenslauf der Geehrten ein, die 1953 in Neckarbischofsheim geboren wurde. 1974 zog sie nach Buchen, wo sie im Jahr 1991 ihre Tochter Anne-Carina zur Welt brachte. Diese besuchte später das BGB, und Brigitte Miebach wurde im Jahr 2004 zur Elternbeiratsvorsitzenden gewählt. Dieses Amt hatte sie bis zum Abitur ihrer Tochter im Juni 2011 inne. Nach den Worten von Brötel wandelte sich in jenen Jahren die Schule von einer Bildungsanstalt zu einem "Ort zum Lernen und zum Leben". Wegen der Einführung des G8 habe man das BGB zu einer Schule mit offenem Ganztagsbetrieb weiterentwickeln müssen.

Man habe Rückzugsmöglichkeiten für die Schüler und Stillarbeitsplätze benötigt. So entstand eine neue Schülerbibliothek mit Cafeteria. Brigitte Miebach habe sich dafür eingesetzt, ein schlüssiges Konzept für die Nachmittagsbetreuung der Schüler zu erarbeiten. "Dass die Entwicklung zur offenen Ganztagesschule am BGB so hervorragend gelungen ist, ist der Offenheit des Elternbeirats insgesamt, vor allem aber dem Weitblick und dem besonderen Engagement seiner Vorsitzenden Brigitte Miebach zu verdanken", betonte der Landrat.

Insbesondere für die Versorgung der Schüler mit gesundem Essen habe sie sich eingesetzt. Brötel lobte die Überzeugungskraft und das große Engagement von Miebach. So sei es gelungen, im Jahr 2004 die Mensa in der Feuerwache einzurichten.

Miebach koordinierte ein Team von 50 ehrenamtlichen Helfern, die Essen ausgaben, spülten oder Schüler betreuten. "Ohne Sie, liebe Frau Miebach, hätte es dieses Gemeinschaftswerk nicht gegeben", sagte der Landrat. "Sie waren der Kopf, das Herz und nicht selten auch noch die ausführenden Hände des Ganzen." Im Jahr 2006 kam noch die ehrenamtlich betriebene Cafeteria hinzu. Bis zum Jahr 2014, als ihre Tochter mit dem Abitur die Schule verließ, organisierte Brigitte Miebach den Wareneinkauf, half bei der Zubereitung der Speisen, wartete Großgeräte wie Kaffeeautomat oder Spülmaschine, organisierte Ausflüge für die Helfer und hielt Hygieneschulungen ab.

Um all das finanziell und rechtlich abzusichern, wurde im Jahr 2007 der Verein "Gesunde Ernährung und Ganztagesbetreuung am Burghardt-Gymnasium Buchen" gegründet, deren Vorsitzende Brigitte Miebach bis zum Jahr 2014 war. Der Landrat würdigte auch den Einsatz von Brigitte Miebach für die Inklusion, indem sie Schüler der Alois-Wißmann-Schule und der Johannes-Diakonie Praktika in Mensa und Cafeteria absolvieren ließ. Darüber hinaus war die Geehrte an der Ausarbeitung eines Leitbilds für das BGB beteiligt.

Außerdem war sie vier Jahre lang Mitglied im Arbeitskreis "Humane Schule". Der Landrat ehrte Brigitte Miebach für dieses überaus große ehrenamtliche Engagement im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit der Verdienstmedaille und bedankte sich bei ihr auch im Namen des Landkreises.

Auch Oberstudiendirektor Jochen Schwab gratulierte Brigitte Miebach zu ihrer Ehrung. Er bezeichnete sie als "Heldin des Alltags" und ging auf einzelne Eigenschaften einer Heldin ein. So habe die Geehrte Mut bewiesen, als sie im Jahr 2004 das Amt der Elternbeiratsvorsitzende übernommen habe. Sie habe den unerschütterlichen Glauben besessen, die Lehranstalt BGB zu einem Lebensraum formen zu können.

"Sie war die Pionierin für die Versorgung und Umsorgung der Schüler im Ganztagesbetrieb", sagte Schwab. Außerdem hätten Zähigkeit und Kraft Brigitte Miebach ausgezeichnet. Der Schulleiter lobte ihre "unfassbare Ausdauer" und Überzeugungsarbeit, als es zum Beispiel darum ging, die Mensa in der Feuerwache einzurichten. Schwab war beeindruckt von der großen Arbeitsleistung von Miebach bei der Organisation und dem Betrieb von Mensa und Cafeteria. Miebach habe über Intelligenz und Weisheit als weitere Eigenschaften einer Heldin verfügt.

"Es war sehr weise, von Anfang an den Teamgedanken in den Vordergrund zu rücken", urteilte der Schulleiter und bedankte sich in diesem Zusammenhang auch bei allen Helfern und Gründungsmitgliedern des Vereins für gesunde Ernährung. Schwab attestierte Brigitte Miebach auch Geschick, vor allem technisches Geschick. Er bedankte sich bei ihr und allen ehrenamtlichen Helfern in Cafeteria und Mensa.

In ihrer Dankesrede drückte Brigitte Miebach ihre große Freude über die Ehrung und die Dankesworte aus. Sie dankte allen ihren Mitstreitern und Unterstützern: "Allein hätte ich das unmöglich schaffen können!" Ihr habe die gemeinsame Arbeit für die Schule immer Freude gemacht.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Burghardt-Gymnasium Buchen: Darum wird Umbau rund vier Millionen teurer
  • Buchener Schulmensa-Essen von schmeckt nach wie vor gut

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung