Der Brückenschlag zwischen Ladenburg und Neckarhausen könnte die vom Verkehr geplagten Bürger entlasten. Foto: Sturm
Rhein-Neckar/Stuttgart. (cab) Am Rande einer Plenarsitzung im Stuttgarter Landtag haben sich am Mittwoch Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und die Bürgermeister der von einer geplanten Neckarbrücke betroffenen Kommunen getroffen. Mit am Tisch saßen auch die Grünen-Landtagsabgeordneten Uli Sckerl und Elke Zimmer sowie Georg Wacker (CDU). Das Ergebnis: Die "L 597 neu" mit der Neckarbrücke zwischen Ladenburg und Neckarhausen wird gebaut.
Sckerl und Wacker hatten das Treffen des Ministers mit den Bürgermeistern Andreas Metz (Ilvesheim), Simon Michler (Edingen-Neckarhausen), Lothar Quast (Mannheim) und Stefan Schmutz (Ladenburg) arrangiert. Hermann unterstrich, dass die vorbereitenden Maßnahmen für einen Bau beider Abschnitte aus einem Guss bereits im Gange seien und die Bauarbeiten spätestens 2019 anfangen werden. Das Projekt wird nach bisherigen Kalkulationen ein Volumen von rund 36 Millionen Euro haben. Mit dieser Zusage zum Baubeginn im Zeitrahmen der Gültigkeit des Planfeststellungsbeschlusses ist die Zukunft der neuen Neckarbrücke endlich in trockenen Tüchern.
Bei 24.500 Fahrzeugen am Tag auf der geplanten Strecke ist die Entlastung der Ortsdurchfahrten besonders in Ilvesheim und Mannheim-Seckenheim von Verkehr und damit von Feinstaub, Lärm und Unfallgefahren ein lang gehegter Wunsch, der nun Wirklichkeit wird. Eine wichtige Zusage machte Hermann auch beim Thema Lärmschutz, der vor allem in Edingen-Neckarhausen ein äußerst kritisches Thema war. Da eine Tieferlegung der Straße nicht möglich ist, soll auf der Gemarkung von Edingen-Neckarhausen sowie im Ilvesheimer Ortsteil Neckarplatten Flüsterasphalt verbaut werden. Im Nordabschnitt in Ladenburg soll ein Lärmschutzwall errichtet werden.
"Dass nun eine gute Lösung für den Lärmschutz gefunden wurde, ist erfreulich," sagte Sckerl nach dem Gespräch. Sckerl und Wacker, beide Abgeordnete aus dem Wahlkreis Weinheim, nehmen für sich in Anspruch, sich für das Projekt beständig eingesetzt zu haben: "Es hat sich gelohnt", so Wacker: "Die Brücke wird die Ortskerne spürbar entlasten."