Plus Pandemie

Omikron-Welle stellt Corona-Warn-App auf den Prüfstand

Die Corona-Warn-App registriert nicht nur risikoreiche Begegnungen, sondern dient oft als digitaler Impfnachweis und Kontakt-Tagebuch. Aber gefährdet nun die Omikron-Welle die Kernfunktion der App?

19.01.2022 UPDATE: 19.01.2022 07:43 Uhr 3 Minuten, 48 Sekunden
Corona-Warn-App
An der Corona-Warn-App gibt es weiter Kritik - auch wegen Omikron. Foto: Catherine Waibel/dpa-tmn

Berlin (dpa) - Mit über 40 Millionen Downloads gehört die offizielle Corona-Warn-App des Bundes zu den erfolgreichsten digitalen Tools weltweit, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Knapp 1,3 Millionen Infizierte in Deutschland haben über die App vor risikoreichen Begegnungen gewarnt.

Etwa mit rechtzeitigem Testen für Betroffene wird darauf abgezielt, eine weitere Virus-Ausbreitung zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+