Plus Massive Kritik

Google will keine künstliche Intelligenz für Waffen liefern

Googles Zusammenarbeit mit einem Drohnen-Projekt des US-Militärs sorgte für massive Kritik aus den eigenen Reihen. Nun versucht der Internet-Konzern, Grenzen für den Einsatz seiner künstlichen Intelligenz zuziehen

08.06.2018 UPDATE: 08.06.2018 16:18 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden
Sundar Pichai
«Wie künstliche Intelligenz entwickelt und angewendet wird, beeinflusst unsere Gesellschaft über die kommenden Jahre massiv», schrieb Google-Chef Sundar Pichai. Foto: Eric Risberg

Mountain View (dpa) - Google hat nach heftigen internen Debatten versprochen, keine künstliche Intelligenz für Waffensysteme zu liefern.

Zugleich werde man in anderen Bereichen weiterhin mit dem Militär und Regierungen zusammenarbeiten, betonte der Internet-Konzern am Donnerstag.

In den vergangenen Monaten hatte es bei dem Unternehmen massive Kritik an der Kooperation mit einem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+