Wie sich die Stadt aufs Fahrradfahren auswirkt
Auch die Benzinpreise spielen eine Rolle. Jeder Kilometer Radweg wirkt sich aus.

Von Stefan Parsch
In dicht besiedelten Städten sind viele Wege zu Alltagsaktivitäten eher kurz – und werden dann häufiger mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt, wie eine Studie zeigt. Zudem führe jeder Kilometer neuer Radweg im Mittel zu etwa 13.400 Kilometern mehr mit dem Fahrrad zurückgelegter Wegstrecke jährlich, berichtet das Forschungsteam. Mehr aktive Mobilität sei wiederum mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+