Eiszeitkunst-Höhlen sind Weltkulturerbe
Einige der ältesten Kunstwerke der Menschheit sind in Schwaben zu bewundern: Elfenbein-Statuetten aus der Eiszeit. Ihre Fundorte erklärt die Unesco jetzt zum Weltkulturerbe.
09.07.2017 UPDATE: 09.07.2017 12:51 Uhr 2 Minuten, 23 Sekunden

Die «Venus von Hohle Fels» ist die älteste bekannte Menschenfigur der Welt. Foto: Stefan Puchner
Krakau/Ulm/Bernau (dpa) - Diese Entscheidung des in Krakau tagenden Unesco-Komitees ist schnell gefällt: Nach knapp 15-minütiger Beratung nimmt es die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb in die begehrte Welterbe-Liste auf.
Die sechs Höhlen in Baden-Württemberg gelten als eines der wichtigsten Ausgrabungsgebiete für Archäologen - sie bergen einige der ältesten
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?