Zwischen Intimität und großer Oper
Dvoraks "Stabat Mater" mit der Capella Carolina in der Peterskirche Heidelberg

Die Sopranistin Marina Unruh sang in Heidelberg. Foto: privat
Von Rainer Köhl
Heidelberg. Die Mutter, die am Kreuze das Leiden des sterbenden Sohnes beweint, dieses Bild aus der mittelalterlichen Sequenz ist allen Leidens dieser Welt eingedenk. Antonin Dvorak verarbeitete den Kummer um den Tod dreier seiner Kinder in seiner Vertonung des "Stabat Mater": 1877 entstanden, gilt es als das erste Oratorium der jüngeren tschechischen Musik.
Heute
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App