Plus Sammlung Prinzhorn Heidelberg

Tierdarstellungen aus der Zeit von 1850 bis in die Gegenwart

Was flattert und kreucht denn da? Die Werke beeindrucken und berühren.

06.12.2024 UPDATE: 06.12.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 9 Sekunden
Farbenfroh und filigran: ein um 1911 entstandene Schmetterlings-Zeichnung von August Natterer aus der Sammlung des Heidelberger Prinzhorn-Museums. Repro: Cy Pfuhl

Von Susann Behnke-Pfuhl

Heidelberg. Tierdarstellungen, die die Seele (lateinisch: anima) berühren – darauf weist der Titel "Anima – L" der neuen Ausstellung in der Sammlung Prinzhorn am Universitätsklinikum Heidelberg hin. Tiere sind Stellvertreter psychischer Ausnahmeerfahrungen, stehen für Emotionen, sind Spiegelbilder menschlichen Verhaltens und Projektionsfläche für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.