Der "Knigge" aus dem Mittelalter
"Der welsche Gast" des Thomasin von Zerkraere war 1215/16 ein Bestseller der Ratgeberliteratur

Die älteste Handschrift des "Welschen Gastes" stammt aus dem Jahr 1256: Bei der roten Figur unten handelt es sich um den "Boten", der die Übersetzung überreicht. Foto: UB
Von Volker Oesterreich
Wie soll man sich bei Tisch verhalten, wie einer Dame begegnen? Was ziemt sich bei Hofe, und wie lässt sich tugendhaftes Verhalten von verderblichen Umtrieben unterscheiden? All diese Fragen beantwortete "Der welsche Gast" des Thomasin von Zerkraere. Der 1215/16 verfasste Text war - nach heutigen Kategorien - ein Bestseller der Ratgeberliteratur, bestehend aus
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+