"Künstlicher Mensch" muss nicht menschenähnlich aussehen
Liebesgrüße aus dem Rechner: Der Physiker Christoph Cremer sprach in der Neuen Universität über den künstlichen Menschen aus naturwissenschaftlicher Sicht.

Von Heribert Vogt
Heidelberg. "Schreibe mir eine Liebeserklärung." Das hatte der Heidelberger Physiker Christoph Cremer beim digitalen Dialogsystem ChatGPT eingegeben und in Sekundenschnelle die Antwort erhalten: "Meine Liebe, seit dem Moment, als ich Dich das erste Mal sah, wusste ich, dass Du etwas Besonderes bist, Dein Lächeln erhellt meinen Tag, Deine Anwesenheit lässt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+