Heidelberger Frühling

Video-Pressekonferenz mit Igor Levit am Mittwoch

Levit musste die physischen Festival-Auftritte wegen der Corona-Krise absagen. Stattdessen gibt es nun ein "Programm für den digitalen Raum", das er gegen 13 Uhr im Livestream vorstellen will.

24.03.2020 UPDATE: 24.03.2020 17:09 Uhr 38 Sekunden
Igor Levit. Foto: Christoph Soeder/dpa

Heidelberg. (RNZ/rl) Der Heidelberger Frühling lädt am morgigen Mittwoch zu Video-Pressekonferenz mit Igor Levit und Intendant Thorsten Schmidt ein.  

Igor Levit ist dem "Frühling" seit Jahren als Künstlerischer Leiter der Kammermusik Akademie und des Festivalschwerpunkts "Standpunkte" verbunden und wäre in den kommenden Tagen mit insgesamt sechs Konzerten und Gesprächsformaten in Heidelberg präsent gewesen. Wegen der Corona-Krise können diese Auftritte nicht mehr so wie geplant stattfinden, da der Heidelberger Frühling abgesagt werden musste.

Zumindest in seiner geplanten physischen Form: Denn nun haben Igor Levit und das Festival ein Programm für den digitalen Raum entworfen, das in Zeiten von "Social Distancing" Gemeinschaftserlebnisse über die Kunst schaffen will. Darüber hinaus soll hiermit auch ein Zeichen der Solidarität mit allen Künstlern gesetzt werden, die in dieser Krisenzeit in eine Notlage geraten werden.

Auch interessant
Wann sehen wir uns wieder?: Ein Abschied von Heidelberg auf unbestimmte Zeit
Ein Anruf bei Thorsten Schmidt: "So schnell geben wir nicht auf"
Trotz Corona: Die Oper gibts jetzt im Livestream
Heidelberger Kulturleben: "Frühling" abgesagt, Theater geschlossen

Die Pressekonferenz beginnt als Live-Video um 13 Uhr und wird auf www.heidelberger-fruehling.de, Facebook (Musikfestival Heidelberger Frühling) und Twitter (hdfruehling) zu sehen sein. Hier wollen Igor Levit und Thorsten Schmidt detailliert über ihr Vorhaben berichten. 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.