Plus Heidelberg

Als man sich sich über Hitlers sprachlichen Schnitzer lustig machte

Germanistik-Professor Helmuth Kiesel stellt in der Literarischen Gesellschaft Palais Boisserée seine "Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1933-1945" vor.

28.10.2025 UPDATE: 28.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 11 Sekunden
Literaturgeschichtlicher Gedankenaustausch: der Heidelberger Germanistik-Professor Helmuth Kiesel (rechts) im Gespräch mit Volker Oesterreich, Leiter des RNZ-Feuilletons. Foto: A. Beilharz

Von Alexandra Beilharz

Heidelberg. Die 1994 gegründete Literarische Gesellschaft Palais Boisserée ist, wie Vorstandsmitglied Karin Koepff in ihrer Begrüßung erinnert, als Verbindung der Universität zur Stadt gedacht. Dieser Leitgedanke wird durch die Referenten des jüngsten literarischen Abends im Grünen Salon des Max-Weber-Hauses einmal mehr gespiegelt.

Der

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.