Plus Festival in Mannheim

Maifeld Derby mit dritter Bandwelle

Acht neue Künstler*innen wurden für das Derby bestätigt. Zudem gibt es ab sofort auch Tageskarten.

01.03.2024 UPDATE: 01.03.2024 15:20 Uhr 2 Minuten, 36 Sekunden
Foto: Florian Trykowski

Mannheim. (msc) Das 13. Maifeld Derby hat in der dritten Bandwelle acht weitere Acts angekündigt. Zudem wurden die bereits bekannten Bands den drei Veranstaltungstagen zugeordnet. Das Festival findet vom 31. Mai bis zum 2. Juni statt. Neben den Festival-Tickets, die aktuell in der zweiten von drei Preisstufen für 160 Euro verkauft werden, sind ab sofort auch Tagestickets für die drei Tage verfügbar, am Freitag und Sonntag bei 75 Euro, am Samstag bei 80 Euro liegen.

Auf den genauen Zeitplan müssen Musikfans dagegen noch ein paar Wochen warten, dann sollen auch die finalen Acts bekannt gegeben werden. Ebenfalls noch nicht veröffentlicht sind Informationen zu einer der beiden neuen Bühnen. Wie bereits im Vorjahr wird es wieder die Hauptbühne im Palastzelt geben, in dem bis zu 5000 Besucher Platz finden. Auch bekannt ist die große Open-Air-Bühne, die sich als Hauptbühne mit dem Palastzelt abwechselt und die bestuhlte und überdachte Tribüne "Parcours d'amour" im Reitstadtion.

Das bisher genutzte Hüttenzelt für subkulturelle Künstler*innen soll dagegen von einer zweiten, kleineren Open-Air-Bühne ersetzt werden. Zusätzlich wird das Festival im kommenden um eine fünfte Bühne ergänzt.

Diese Musiker*innen wurden mit der dritten Bandwelle bestätigt:

MODELSELEKTOR

Auch interessant
Mannheim: "Maifeld Derby" will dauerhaftes Budget von der Stadt
Mannheim: Ein Chor zum Brüllen und Sau-Rauslassen (plus Audio/Fotogalerie)
"Elektrik Pony Cup" in Mannheim: Die Schwester des Maifeld Derbys mag es regional

Die beiden Berliner haben sich als Elektro-Duo auf den Weg gemacht, Grenzen zu sprengen und verbinden in ihrer überwiegend elektronischen Musik Elemente aus Techno, Electro und Hiphop. Gegründet wurden sie 1996, seit 2009 sind sie mit ihrem eigenen Label "Monkeytown Records" unterwegs, unter dem sie auch das Album "Monkeytown" veröffentlichen, das es bis auf Platz 65 der Album-Charts schaffte. Weitaus bekannte ist allerdings eine Zusammenarbeit mit der Band "Fettes Brot" für das Lied "Bettina, zieh dir bitte etwas an", das es bis auf Rang drei der deutschen Single-Charts schaffte.

ALTIN GÜN

Psychedelischer Folk-Rock in türkischer Sprache ist das Kerngebiet dieser sechsköpfigen Band. Ihre Musik verbindet Einflüsse aus der rockigen Richtung mit der Inspiration türkischer Volkslieder aus den 60er und 70er Jahren. Dass es sich bei der Band um echte Arbeitsbienen handelt, zeigen fünf Alben, die seit 2018 veröffentlicht wurden.

THE VACCINES

Anfang des Jahres brachten die Indie-Rocker ihr neues Album "Pick-Up full of pink carnations"auf den Markt und gingen auf Tour durch ihre britische Heimat und in Europa. Wer die vier Jungs, die in Deutschland nur Hamburg, Berlin und Köln besuchten, dort verpasst hat, kann sie auf dem Maifeld-Derby anhören. Und das trotz vollem Termin-Kalender, denn bevor es so weit ist, geht es für die Band noch auf eine kleine Australientour Anfang Mai.

DRY CLEANING

Richtig punkig wird es mit den Londonern, die von den Veranstaltern als Shooting-Stars der Post-Punk-Szene vorgestellt werden. Durchaus haben die Briten mit einem eigenen Sound auf Streaming-Plattformen durchschlagenden Erfolg und millionenfache Hörerschaften. Die Belohnung: Statt in kleinen Clubs wir bisher spielen sie auf dem Maifeld-Derby auf der großen Open-Air-Bühne.

NILS KEPPEL

Eine Art Heimspiel hat der Pfälzer, der sich musikalisch in die Tradition der neuen deutschen Welle einordnet. Der düstere Sound des aus Kandel stammenden Musikers spiegelt sich auch in einem farbarmen Social Media Auftritt. Insgesamt liefert dieser damit aber nur ein passendes Bild zu einem Künstler, dessen Musik sich der "bunte heile Welt"-Mentalität mit einem grau-gefärbten Realismus entgegenstellt. Absolut hörenswert.

HOLLY MACVE

Die irische Künstlerin bringt einen Touch Nostalgie ins Line-up des Maifeld-Derbys. Gemeinsam mit Lana del Rey veröffentlichte sie "Suburban House", doch auch Solo hat sie einige Ohrürmer zu bieten. Fans von Westernfilmen und Country-Musik kommen hier sicherlich auf ihre Kosten.

LAMBRINI GIRLS

Eine Kampfansage an das Patriarchat - so könnte man die Band wohl ziemlich akkurat beschreiben. Musikalisch kracht es ziemlich, die Power der drei Brightonerinnen wird deutlich, auch textlich ist deutlich zu spüren, dass hier keinerlei Kompromisse eingegangen werden. Netter Randaspekt: Die aktuelle Besetzung gibt an, dass es sich bei der Drummerin um den/die Aktivistin und Künstler/in "Banksy" handelt.

ANGELICA GARCIA

Den weiten Weg aus New York legt Angelica Garcia zurück, um beim Maifeld-Festival mit am Start zu sein. Ihre Mischung aus Elektro und Pop, die überwiegend in Spanisch dargeboten wird, ist zwar noch recht unbekannt, doch das könnte sich ändern. Noch ist sie ein Geheimtipp, der im Palastzelt zu hören sein wird.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.