Detlef Junkers Analyse - Es begann mit einer Erschütterung
Detlef Junkers neues Buch analysiert 150 Jahre transatlantischer Beziehungen. Im RNZ-Gespräch teilt er seine ganz persönliche Deutsch-Amerikanische Geschichte.

Von Daniel Schottmüller
Im Falle von Detlef Junker ist das keine Übertreibung: Amerika schlug wortwörtlich in sein Leben ein. Vier Jahre war er, als 1943, während des Alliiertenangriffs auf Hamburg, eine Bombe auf seinen Heimatort Quickborn fiel. "Direkt in unsere Nachbarschaft", erinnert sich der 82-Jährige. "Meine Mutter sagte: ‚Das sind die Engländer und Amerikaner.‘"
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+