Bensheim

Jugendlich-frische Oratorien mit dem Kammerchor Sankt Georg

Der Kammerchor Sankt Georg Bensheim bringt am Sonntag in der Stadtkirche Sankt Georg Puccini und John Rutter zur Aufführung.

23.10.2025 UPDATE: 23.10.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden
Der Kammerchor Sankt Georg wird vom Heidelberger Kantatenorchester begleitet. Die Leitung hat Kantor Georg Knop. Foto: zg.

Bensheim. (RNZ) Puccinis "Messa di Gloria" zählt seit ihrer Wiederentdeckung in den 1950er Jahren zu den beliebtesten Vertonungen der lateinischen Messe. Das jugendlich-frische Werk, das zu Lebzeiten unveröffentlicht blieb, beeindruckt durch seine expressive Klangsprache und mündet in eine groß angelegte Fuge, in der der Chor seine volle Ausdruckskraft entfalten kann.

Zur Aufführung gelangt das Werk am Sonntag, 26. Oktober, 17 Uhr, in der Stadtkirche Sankt Georg. Es musizieren der Kammerchor der Gemeinde und das Heidelberger Kantatenorchester unter der Leitung von Gregor Knop.

Den Solopart übernimmt der Tenor Thomas Heyer, der an der Musikhochschule in Frankfurt lehrt. An seiner Seite steht mit dem Bassbariton Luis Gehrmann einer seiner Schüler, der in Bensheim die Gelegenheit erhält, sich mit großem Sinfonieorchester zu präsentieren.

Der Beiname "di Gloria" wurde dem Werk übrigens erst später in Anspielung auf die besonders kunstvolle und umfangreiche Vertonung des Gloriatextes verliehen. "Kyrie" und "Credo" weisen ebenfalls eine bemerkenswerte Länge aufweisen., während "Sanctus" und "Agnus Dei" knapp und pointiert erscheinen.

Ergänzt wird das Programm durch ein Werk, das über 100 Jahre später entstand und dennoch mit Puccinis Messe auf Augenhöhe steht: John Rutters "Magnificat". Der britische Komponist, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, gelangte durch eine Aufführung des Werkes in der New Yorker Carnegie Hall zu internationalem Ruhm.

Rutters Vertonung ist farbenreich instrumentiert, unter anderem mit erweiterten Hörnern und einem vielseitigen Schlagwerk, das von Glockenspiel über Becken bis zu ungewöhnlichen Percussion-Elementen reicht. Das Werk sprüht vor Einfallsreichtum: Anklänge an Filmmusik, Ragtime und Musical-Elemente fügen sich zu einem abwechslungsreichen Klangbild. Dabei wechseln sich kraftvolle, rhythmisch geprägte Abschnitte mit zarten, lyrischen Passagen ab.

Info: Karten gibt es für 20 Euro in der Touristeninformation in Bensheim und den Buchhandlungen Nuss und May in Heppenheim.