Plus Aufbruch einer Künstlergeneration

Romantik-Museum in Frankfurt zeigt die Ausstellung "Freiräume"

Im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt sind erstmals 110 Werke aus der Sammlung Klaus-Dieter Stephan zu sehen – mit Corot, Rottmann und selten gezeigten Künstlern.

27.08.2025 UPDATE: 27.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 21 Sekunden
Felsformationen bestimmen das Landschaftsbild: Camille Corots Gmälde „Marino“ entstand um 1826/27. Foto: Privatsammlung

Von Heribert Vogt

Frankfurt. Hochkarätige, aber bislang verborgene Schätze werden zum ersten Mal in der Öffentlichkeit gezeigt: Das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt präsentiert eine Auswahl an Kunstwerken aus der Privatsammlung Klaus-Dieter Stephan. Die Ausstellung "Freiräume. 110 Möglichkeiten der Welt zu begegnen" mit Gemälden, Grafik und Ölskizzen bezieht sich vor

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.