Diskussion zur Rückführung griechischer Parthenon-Skulpturen
Einmaliges Kunstwerk für die Kulturgeschichte der Welt. Bewirkt der Druck der öffentlichen Meinung ein Umdenken der Politik?

Von Alexandra Beilharz
Heidelberg. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts wurden zahlreiche Marmorskulpturen und Architekturfragmente des Parthenon-Tempels auf der Akropolis entfernt und mit der Begründung, sie vor "Vandalismus" schützen zu wollen, nach Großbritannien überführt. Nach Beginn der Unabhängigkeit im Jahr 1832 forderte Griechenland – erfolglos – die Rückgabe dieser im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+