RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Kultur & Tipps
  • Kultur und Entertainment
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wetten, Stars, Skandale

Legendärer Show-Klassiker: 40 Jahre "Wetten, dass..?"

"Niemals wieder hatte man in späteren Jahren solch ein sicheres Gefühl, zu einem bestimmten Zeitpunkt genau das Richtige zu tun", schrieb einst Florian Illies über "Wetten, dass..?" in seiner Kindheit. Vor 40 Jahren kam die Samstagabendshow zum ersten Mal.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.02.2021, 16:28 Uhr
  • Wetten, dass..?

    Thomas Gottschalk (l-r), Wolfgang Lippert und Frank Elstner bei der 100. «Wetten, dass..?»-Sendung. Foto: Hartmut Reeh/dpa

  • Wetten, dass..?

    Frank Elstner moderiert die erste Ausgabe von «Wetten, dass..?». Foto: picture alliance / dpa

  • Wetten, dass..?

    Legendärer Skandal: Thomas Gottschalk, Bernd Fritz und die Buntstift-Wette. Foto: picture alliance / dpa

  • Wetten, dass..?

    Barbara Schöneberger und Robbie Williams zu Gast bei Markus Lanz. Auf die Couch hatte der britische Popstar nie große Lust. Foto: picture alliance / dpa

  • Wetten dass...?

    Mit einer ungewöhnlichen Wette sorgte Walter Daurer für Aufsehen. Der Österreicher balancierte vier Gläser auf zwei Trompeten, die er gleichzeitig blies. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

  • Wetten, dass..?

    Zoff bei «Wetten, dass..?»: Götz George, Thomas Gottschalk und der vergebliche Versuch eines Gesprächs. Mit dabei: Corinna Harfouch. Foto: Ingo Wagner/dpa

  • Wetten dass...?

    Legendär - der Auftritt von Michael Jackson bei «Wetten, dass..?» in Duisburg. Foto: picture alliance / dpa

  • Wetten, dass..?

    Der Nachfolger von Frank Elstner: Thomas Gottschalk moderiert 1987 zum ersten Mal «Wetten, dass..?». Foto: Jörg Schmitt/dpa

  • Wetten, dass..?
  • Wetten, dass..?
  • Wetten, dass..?
  • Wetten, dass..?
  • Wetten dass...?
  • Wetten, dass..?
  • Wetten dass...?
  • Wetten, dass..?

Düsseldorf (dpa) - Eine Samstagabendshow, über die die Leute noch am Montag sprechen: Das war das Ziel von Frank Elstner, als er sich schlaflos im Bett wälzte und schließlich "Wetten, dass..?" erfand. Am 14. Februar 1981 ging die erste Ausgabe der ZDF-Show in Düsseldorf über die Bühne.

Der Vorspann klang nach Disco und sah mit seinen bunt hüpfenden Buchstaben noch nach 70ern aus, das TV-Voting der Zuschauer hieß TED, die Sessel waren braun und Elstners Sakko kariert.

Zu Gast waren Filmstar Curd Jürgens und Schauspielerin Barbara Valentin. Der damals 38-jährige Elstner brauchte lang, um das Konzept zu erklären. 215 Ausgaben gab es in fast 34 Jahren von dem ZDF-Klassiker, der jahrelang als größte Fernsehshow Europas galt.

In der dritten Ausgabe im Mai 1981 legte Karlheinz Böhm den Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Er wettete, dass nicht einmal jeder dritte Zuschauer eine Mark, einen Franken oder sieben Schillinge für Notleidende in der Sahelzone spende - und gewann.

Die Leute in Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutierten nicht immer über die Wetten, die vom Brustmuskelzucken bis zum Buntstifteschmecken reichten (letztere Wette war 1988 ein Betrug des Satiremagazins "Titanic"), sondern oft auch über die Star-Gäste und die vielen Minuten, die die Live-Show überzogen wurde.

Und natürlich auch über Kleidung und Gags des langjährigen Moderators Thomas Gottschalk, der die Show von 1987 bis 1992 und nach dem Intermezzo von Wolfgang Lippert auch von 1994 bis 2011 präsentierte.

Jahrzehntelang gab es ein eigenes Medien-Genre der "Wetten, dass..?"-Berichterstattung mit eigenen Vokabeln wie "Saalwette" - so wie es heute Talkshow-Nacherzählungen, Dschungelcamp-Berichte oder "Tatort"-Bestandsaufnahmen gibt.

Thema in Büros, Ämtern, Zeitungen und auf Schulhöfen war 1995 etwa der über der Bühne hängende Superstar Michael Jackson mit seinem "Earth Song" oder 1998 Götz George, der ausflippte, weil sich Gottschalk angeblich so schlecht über seinen neuen Film informiert hatte - oder Gäste wie Karl Lagerfeld, Inge Meysel, Mickey Rourke, Tina Turner, Madonna, Hannelore Kohl, Norbert Blüm oder Gerhard Schröder und seine damalige Frau Hiltrud. 1996 nahm auf der Show-Couch sogar Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow Platz.

Und immer wieder verabschiedete sich ein ausländischer Gast frühzeitig von der Bühne, um noch angeblich den Flieger zu kriegen. Der britische Popstar Robbie Williams erklärte dazu einst der "Welt am Sonntag", er sei stets gerne in die Show gekommen: "Ich will nur nicht drei Stunden auf diesem Sofa sitzen. Ich habe das nie mitgemacht. Meine Ausrede war immer: Mein Flugzeug wartet draußen auf mich."

Williams war auch im November 2012 in jener Sendung zu Gast, in der sich Hollywood-Star Tom Hanks eine Katzenmütze aufsetzen musste. Oft wurde über diese Ausgabe gespottet; Williams und Hanks sprachen in einer Radio-Sendung der BBC darüber.

Häufigste Gäste waren deutschsprachige Künstler wie etwa Peter Maffay, Udo Jürgens und Herbert Grönemeyer. Bei den Wettpaten führten Promis wie Iris Berben, Otto und Boris Becker.

In seinem Bestseller "Generation Golf" aus dem Jahr 2000 beschrieb der heute knapp 50 Jahre alte Autor Florian Illies nostalgisch seine heile Kinderwelt der 80er Jahre, in denen er im Kapuzenbademantel "Wetten, dass..?" gucken durfte (damals die Ausgaben mit Elstner): "Niemals wieder hatte man in späteren Jahren solch ein sicheres Gefühl, zu einem bestimmten Zeitpunkt genau das Richtige zu tun."

Bei 884 Wetten ging alles gut, doch dann wollte Samuel Koch am 4. Dezember 2010 als 885. Wette mit Powerjumpern über fahrende Autos springen. Der 23-Jährige stürzte beim Salto und verletzte sich so schwer, dass er gelähmt blieb. Die Live-Show wurde abgebrochen - Stars wie Cher, Justin Bieber, Christoph Waltz oder Take That flogen ohne Auftritt wieder ab, die Fernsehnation war geschockt.

Vor sieben/acht Jahren war es gefühlt dann so, dass die Show bloß noch eine Sendung war, über die parallel zur Ausstrahlung in sozialen Netzwerken gelästert wurde. Die Zeit der TV-Unterhaltung als Lagerfeuer der Nation mit allseits beliebten Showmastern (wie einst auch Rudi Carrell und Hans-Joachim Kulenkampff) schien endgültig tot.

Der smarte Südtiroler Markus Lanz vermochte zwischen 2012 und 2014 nicht einmal mehr, mit dem scheinbar gegen einen Untergang gewappneten Fernsehflaggschiff "Wetten, dass..?" die Zehn-Millionen-Marke zu knacken. In den ersten Jahrzehnten war dies (wohl auch mangels Alternativen) geradezu eine Selbstverständlichkeit - allein in der Bundesrepublik lockte die Show regelmäßig um die 20 Millionen Zuschauer vor den Fernseher. So kommt es, dass in Deutschland heutzutage die zweistellige Millionenzahl nur noch die "Tagesschau", große Politik oder großer Sport sowie Primetime-Krimis schaffen.

Im Herbst soll es, wenn Corona es nicht erneut verhindert, eine einmalige Retro-Ausgabe mit Thomas Gottschalk (70) geben. Auf die Einschaltquote und Durchschlagskraft im Jahr 2021 dürfen Nostalgiker gespannt sein.

© dpa-infocom, dpa:210212-99-408324/10

Wetten, dass..?


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
  • Bad Rappenau: 120 Menschen demonstrierten für Ende des Lockdown

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
  • Bad Rappenau: 120 Menschen demonstrierten für Ende des Lockdown
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung