KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Tiere in Afrika

Zweisamkeit bei den Dikdiks

Sie sind klein, zierlich und haben wunderschöne Augen: Dikdiks zählen zu den kleinsten Antilopen Afrikas. Wer eins erblickt, hat meist gleich doppeltes Glück.

20.10.2025 UPDATE: 20.10.2025 11:31 Uhr 38 Sekunden
Dikdiks
Dikdiks sind nahezu immer zu zweit unterwegs.

Isiolo (dpa) - "Oh, wie süß!": Das ist wohl die häufigste Reaktion, wenn Leute in Afrika auf Safari sind und ein Dikdik sehen. Denn die Mini-Antilopen sind nur ungefähr so groß wie Feldhasen. Ihre braunen Augen wirken durch den weißen Fellring drumherum noch größer. Sie erinnern an die Zeichentrickfigur Bambi. 

Dikdiks zählen zu den kleinsten Antilopenarten und verstecken sich tagsüber meist im Gebüsch. Dank ihrer Größe ist es kein Problem, in Deckung zu gehen. 

Wer ein Dikdik erblickt, entdeckt oft schnell ein Zweites. Denn die Tiere sind monogam. Das heißt, sie haben nur einen Partner oder eine Partnerin und bleiben ihr Leben lang zusammen.

Dünne Beinchen

Die kleinen Antilopen sind sehr scheu und fliehen oft sofort, wenn sie Menschen sehen. Dann kann man staunen, was für weite und hohe Sprünge sie mit ihren sehr dünnen Beinen schaffen. 

Wenn sie Gefahr befürchten, stoßen Dikdiks einen Warnruf aus, der wie "Zikzik" klingt. Daher haben sie wohl auch ihren Namen.

© dpa-infocom, dpa:251020-930-183605/2