Kraniche unter Beobachtung
Ziehen die Kraniche nach Süden, erfreuen sich viele Leute an dem Anblick. Doch der Kranichflug könnte jetzt zum Problem werden. Das liegt an einer fiesen Krankheit.

Mainz/Saarbrücken (dpa) - Die Kraniche sammeln sich jetzt im Norden von Deutschland. Bald fliegen die großen schlanken Vögel in großen Schwärmen nach Süden. Es zieht sie in wärmere Gegenden.
Manche Leute fahren extra los, um diese Vogelschwärme zu bewundern. Aber jetzt mischt sich eine Sorge in den Anblick. Denn unter Vögeln verbreitet sich derzeit ein Virus, genannt Vogelgrippe. Die Krankheit ist extrem ansteckend. Die Tiere sterben auch daran.
Anstecken beim Rasten
Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wurden schon tote Vögel gefunden, dort wo sich die Kraniche sammeln. Jetzt befürchten Fachleute, dass die Kraniche noch mehr Vögel anstecken, wenn sie nach Süden fliegen und dann Rast machen.
Manche Pflegestellen für kranke Wildvögel nehmen deshalb keine neuen Tiere mehr auf. Die Gefahr wäre zu groß. Für Menschen ist die Vogelgrippe aber ungefährlich.
© dpa-infocom, dpa:251023-930-196967/1