Gefrorene Natur
Eiskristalle umranden die kahlen Äste der Bäume und die Grashalme und Laubblätter auf dem Boden. Nach einer frostigen Nacht sieht die Natur am Morgen manchmal märchenhaft aus: als hätte sie Schmuck angelegt. Es hat sich Raureif gebildet.

Aber wie passiert das? Dazu braucht es feuchte Luft, starken Frost und leichten Wind. Die Kälte lässt die winzigen Wassertröpfchen in der Luft gefrieren. Es bilden sich Nadeln oder Schuppen aus Eiskristallen an Gegenständen. Fachleute nennen das Nebel-Frost-Ablagerungen.
Zeigt sich dann die Sonne, glitzert die gefrorene Welt. Allerdings kann man das meistens nur morgens erleben. Denn die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+