KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Ohne Krach

Duft statt Knall

Feiern an Silvester geht auch ohne Krach richtig gut, finden die Macher des Zeitlupen-Böllers. Hier erfährst du mehr darüber.

16.11.2025 UPDATE: 16.11.2025 11:15 Uhr 35 Sekunden
Zeitlupenböller - Eine Kerze, die wie ein Kracher aussieht
So sehen die besonderen Kerzen aus Bienenwachs aus.

Mainz (dpa) - Wenn man den anzündet, knallt es gleich! Das denkt man. Denn das rote Teil mit dem Docht sieht aus wie ein Böller. Doch es ist eine Kerze. Sie duftet beim Brennen nach Honig. Zeitlupen-Böller nennen die Macher die Kerze.

Sie wollen damit zeigen: Feiern geht auch gemütlich und ohne Stress für Tiere. Die leiden nämlich unter dem Krach der Knallerei an Silvester. Tierschützern gefällt der Zeitlupen-Böller gut. "Das ist genau das Gegenteil von dem, was sonst draußen passiert", sagt eine Tierschützerin.

Rotes Wachs mit grünem Docht

Die Kerze wird in der Stadt Mainz in Rheinland-Pfalz hergestellt. Dafür werden rote Platten aus Bienenwachs gepresst und gerollt. Bienenwachs ist besonders biegsam und deshalb gut dafür geeignet. Der Docht wird in grünes Wachs getaucht. Fertig ist der leise Böller. 

Übrigens: Auf jeder Kerze sind Kontaktdaten von Tierschutz-Projekten zu finden, für die man spenden kann.

© dpa-infocom, dpa:251116-930-299381/1