KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Naturschutz

Feuchter Teppich für die Natur

Ein Moor muss feucht und nass sein. Viele sind das aber nicht mehr. Um den Mooren zu helfen, versuchen Naturschützer jetzt Torfmoos zu pflanzen.

23.10.2025 UPDATE: 23.10.2025 15:45 Uhr 24 Sekunden
Torfmoosansiedlung im Königsmoor
Das Moos soll dem Moor beim Wachsen helfen.

Christiansholm (dpa) - Wie einen grünen Teppich setzen Naturschützer Pflanzen im Moor aus. Sie wollen diesen feuchten und sumpfigen Stellen helfen, wieder schneller zu wachsen. Viele Moore sind nämlich ausgetrocknet. Dabei sind sie sehr wichtig für das Klima. Sie speichern viel vom klimaschädlichen Gas Kohlendioxid.

Im Norden Deutschlands probieren Naturschützer deswegen etwas Neues aus. Nachdem sie das Moor bewässert haben, pflanzen sie Torfmoose. Das ist eine Art von Moos, die meistens in Mooren wächst. Das Torfmoos soll das Moor feucht und frisch halten. Ohne das Torfmoos würde es sehr viel länger dauern, bis das Moor nachgewachsen ist.

Adresse

© dpa-infocom, dpa:251023-930-198786/1