KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus "Mooratlas 2023"

Trockene Moore wieder fluten

Moore sollen in Deutschland in Zukunft besser geschützt werden. Das hat die Bundesregierung schon vor einiger Zeit beschlossen. Nun haben Fachleute am Dienstag den sogenannten "Mooratlas 2023" veröffentlicht. Damit wollen sie noch mal darauf aufmerksam machen, wie wichtig der Schutz der Moore für das Klima der Erde ist.

10.01.2023 UPDATE: 10.01.2023 16:37 Uhr 26 Sekunden
Moore
Fachleute fordern, Moore für den Schutz des Klimas wieder zu vernässen.

Denn Moore speichern große Mengen des Treibhausgases CO2. Werden Moore trocken gelegt, entweicht das Gas. In Deutschland passiert das etwa, wenn die Moorflächen für die Landwirtschaft genutzt werden, etwa als Weiden für Tiere. In anderen Ländern werden Moore zum Beispiel entwässert, um dort Palmöl- oder Holzplantagen anzulegen. Trocken gelegte Moore seien weltweit für mehr Treibhausgase

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+