Melken zur passenden Zeit
Was ist eigentlich mit den Tieren, wenn wir Menschen die Uhren umstellen? Milchbauern in Bayern haben ihre Tricks, damit es im Stall klappt.

München (dpa) - Den Kühen ist die Zeitumstellung egal! In der Nacht zum Sonntag wird aus 3 Uhr plötzlich 2 Uhr. Aber Tiere richten sich eigentlich nicht nach Menschenzeit und müssen auch nicht pünktlich zur Schule.
Aber Kühe sind an bestimmte Dinge im Tagesablauf gewöhnt. Käme die Bäuerin auf einmal eine Stunde später zum Melken, das würde die Tiere unruhig und ungeduldig machen.
Wenige Minuten statt gleich eine Stunde
Deshalb werden die Milchkühe häufig langsam umgewöhnt, erklärt ein Fachmann. Das bedeutet: Statt gleich eine Stunde, wird jeden Tag ein paar Minuten später angefangen. Trippelschritte nennt er das.
Die Zeitumstellung ist sogar einfacher geworden, sagt der Fachmann. Denn inzwischen werden viele Milchkühe mit Melkrobotern und Fütterungsautomaten versorgt. Da kann man die Uhrzeit einfach passend einstellen.
© dpa-infocom, dpa:251023-930-196704/1