Ziegen im Einsatz für den Vogelschutz
Mit dem Boot zur Arbeit: Auf einer Insel in der Ostsee übernehmen Ziegen den Job als Landschaftspfleger. Ihr Appetit auf dornige Sträucher schafft bessere Brutplätze für Seevögel.

Wismar (dpa) - Für dieses Jahr sind die Vögel auf der kleinen Ostseeinsel Walfisch fertig mit Brüten. Doch auch im kommenden Jahr sollen Möwen, Sandregenpfeifer und Austernfischer gute Brutbedingungen haben. Hilfe gibt es dafür von 22 Ziegen. Mit einem Boot wurden sie extra auf die unbewohnte Insel gebracht.
Ihre Aufgabe: knabbern, was das Zeug hält. Vor allem sollen sie die dornigen Kartoffelrosen wegfressen. Denn die Sträucher stören die Seevögel beim Brüten.
Was die einen lieben, hassen die anderen
Die Ziegen eigneten sich bestens für den Einsatz, sagt der Experte Matthias Braun. "Ziegen fressen gerne dornige Sträucher." Die Vögel brüten am Boden am liebsten zwischen kurzen Pflanzen. "Was sie hassen, sind Büsche und Bäume, weil sie dahinter instinktiv den Fuchs vermuten", erklärt Herr Braun.
© dpa-infocom, dpa:250819-930-930002/1