KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Handy-Verbot an Schulen

Viele Eltern dafür, viele Lehrer dagegen

Eltern sorgen sich um die Konzentration ihrer Kinder im Unterricht. Viele sind deswegen für ein Handy-Verbot an Schulen. Einige Lehrkräfte haben zu dem Thema aber eine andere Meinung.

10.08.2025 UPDATE: 10.08.2025 12:44 Uhr 34 Sekunden
Smartphones an Schulen
Ein Handy liegt im Unterricht auf dem Tisch. Geht es nach vielen Eltern, sollte das verboten werden, wie eine Umfrage zeigt. (Symbolfoto)

Berlin (dpa) - Im Saarland gibt es seit einigen Wochen bereits ein Verbot: Unter anderem Grundschulkinder der ersten vier Jahrgangsstufen dürfen dort an Schulen keine Handys nutzen. In einigen anderen Bundesländern sollen bald Regeln für Handys an Schulen aufgestellt werden.

Viele Eltern wünschen sich hingegen ein vollständiges Handy-Verbot an Schulen. Das zeigt eine neue Umfrage. Darin sprachen sich rund acht von zehn Befragten für ein solches Verbot an Schulen aus.

Regeln statt Verbot

Fast die Hälfte der befragten Eltern meint, dass die Handys den Unterricht und die Konzentration stören würden. Ein Fachmann erklärt: "Viele Eltern sehen den Lernerfolg ihrer Kinder wegen fehlender Konzentrationsfähigkeit in Gefahr, deshalb wünschen sie sich auch offiziell klare Regeln und Schutzräume."

Der Deutsche Lehrerverband ist aber gegen ein absolutes Handy-Verbot an Schulen. Verbandspräsident Stefan Düll meint: Viele würden das Handy dann heimlich nutzen.

© dpa-infocom, dpa:250810-930-895447/1