KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Erde beobachten

Neuer Satellit misst supergenau

Ein neuer Satellit kreist in einer Höhe von 700 Kilometern um die Erde. Er soll Forschenden Daten liefern, wie sich zum Beispiel große Eisplatten bewegen oder Wälder verändern.

05.11.2025 UPDATE: 05.11.2025 12:10 Uhr 29 Sekunden
Start Sentinel-1D
Mit dieser Rakete wurde der neue Satellit ins All gebracht.

Darmstadt (dpa) - Nach einer halben Stunde Flug mit der Rakete hat der neue Satellit sein Ziel im All erreicht. Am späten Dienstagabend empfing das Team am Boden von ihm das erste Signal.

Aus einer Höhe von 700 Kilometern soll der Satellit bei Tag und Nacht und jedem Wetter supergenaue Bilder der Erdoberfläche liefern. Wolken bereiten ihm keine Probleme. Die durchdringt er mit einer speziellen Technik an Bord.

Erde aus großer Entfernung beobachten

Obwohl der Satellit so weit entfernt um die Erde kreist, kann er winzige Veränderungen erkennen. Er soll Forschenden unter anderem Daten liefern, wie sich Eisschilde und Böden bewegen oder Wälder verändern. 

Der Satellit wird vom Kontrollzentrum der europäischen Weltraumbehörde aus gesteuert. Das steht in der Stadt Darmstadt im Bundesland Hessen.

© dpa-infocom, dpa:251105-930-252510/1